Ogb gleich morgens in Ergänzung zum stillen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und wurde bisher vollgestillt.
Bekommen tut sie 3 Brei die jedoch alle Milchfrei sind.
Gegen 11 Uhr: Fleischgemüse Brei 190g
14:30: Obst Getreide Brei 190g
18:00: Getreide Brei (20g Hafer oder hirse) mit Wasser und vitamine c Apfelsaft angerührt (diesen Brei ist sie selten zur Gänze)
Begleitend stille ich sie kontinuierlich morgens, unter Tags und vor dem Schlafen gehen.
Seit 1 Monat schläft sie durch zwischen 19 Uhr und 7 Uhr. Seit ein paar Tagen merke ich, dass ich leider morgens viel zu wenig Milch habe. Ich stille sie über eine Stunde und sie ist danach immer noch ganz unrund. Gestern und heute habe ich ihr um 8 uhr nach 1 Stunde stillen den ogb gegeben. Und sie hat die ganze 190g gierig gegessen! Danach war sie zufrieden... gestern war sie auch mit den restlichen 2 brei über den Rest des Tages plus stillen zufrieden.
Wäre das eine Option, dass ich ihr gleich morgens nach dem stillen den ogb gebe? Oder besteht das Risiko, dass trotz des kontinuierlichen stillen im Laufe des Tages (wobei ich nicht sicher bin wieviel dabei rauskommt...) sie zu wenig Milch bekommen könnte?
Danke im voraus!
schön, dass Sie sich an uns wenden.
Für Sie zur Orientierung: Im Laufe des zweiten Halbjahres benötigen die Kleinen etwa noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Dies teilt sich meist ein in morgens eine Stilleinheit oder Flasche Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei, welche die letzte Mahlzeit des Tages darstellt.
Die Milch am Morgen sollten Sie weiterhin beibehalten. Diese ist das ganze erste Jahr über ein prima Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie gleichermaßen. Reicht die Milch nicht mehr aus, können Sie auch eine Säuglingsmilchnahrung ergänzend zur Stillmahlzeit reichen.
Gegen Ende des ersten Jahres und wenn die Milch einmal nicht mehr ausreicht, können Sie als milchhaltige Mahlzeit auch ein reichhaltigeres Milchfrühstück anbieten: ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli z.B. HiPP BIO Müesli https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... o-mueesli/ oder Brot plus eine Tasse Milch sind dann typische Milchmahlzeiten am Morgen.
Die milchfreien Breien sind eher als Zwischenmahlzeit am Vor- und Nachmittag gedacht. Diesen können Sie gerne mit Obst oder aber auch mit Gemüse anbieten. Verrühren Sie hierfür Getreideflocken am Vor- oder Nachmittag einfach mit abgekochtem, warmen Wasser und etwas püriertem Gemüse.
Auch eignen sich unsere HiPP Knabberprodukte ab dem 8. Monat – wie die Reiswaffeln, die Hirse Stangen oder auch unsere Dinkel-Hafer Ringe ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern.html ). Diese lösen sich durch ihre babygerechte Struktur schnell im Kindermund. Zu den Knabberprodukten (je nach Appetit 3-5 Stück) bieten Sie einfach noch etwas Obst-/Gemüsebrei oder später je nach Kaufvermögen ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze mit an.
Schauen Sie mal, wie Sie die Milch am Tage am besten aufteilen. Entweder die Stillmahlzeit am Morgen durch Säuglingsmilchnahrung oder einen Milchbrei ergänzen oder/und am Abend einen Milchbrei als letzte Mahlzeit am Tag reichen. So kommt Ihre Kleine dann auf etwa 400-500 ml bzw. Gramm Milch/Milchbrei und wird ausreichend mit Milch versorgt.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.