Zuviel 1er Milch?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Janine2286
7. Jul 2022 09:39
Zuviel 1er Milch?
Hallo liebes Hipp Team 😊
Mein Sohn wird nächste Woche 1 Jahr alt und sein Essensplan sieht so aus :
Morgens GetreideObstBrei/Bircher Müsli oder eine 2erMilchflasche 260ml
Vormittags etwas Obstbrei nach Bedarf
Mittags Menue Gläschen und manchmal Joghurt als Dessert
Nachmittags GetreideGemüseBrei
Abends Milchbrei (keine Kuhmilch)
Vor dem Schlafen ab und an 2erMilch 260ml und nachts jenachdem wie er schläft 1x 2erMilch 260ml

Ich habe gelesen dass das eigentlich zuviel Milch bzw Eiweiß wäre aber ich kann ihm ja nun auch nicht aprupt die Flasche abgewöhnen? Er isst noch nicht am Tisch mit und bekommt seine 8 Monats Gläschen,kauen klappt noch nicht,er würgt alles hoch wenn's zu stückig ist und will es erst garnicht.
Das finde ich ja auch nicht schlimm,die Gläschen machen auch satt aber ich mache mir wegen der vielen Milch Sorgen?
Haben sie Tipps für mich wie ich das ersetzen könnte ?
Ist es denn arg schädlich wenn er jetzt noch soviel Milchnahrung bekommt ?
Viele Grüsse Janine
HiPP-Elternservice
7. Jul 2022 15:52
Re: Zuviel 1er Milch?
Liebe „Janine2286“,

schön, dass Sie sich an uns wenden.

Ihr Bauchgefühl täuscht Sie nicht - die Ernährung Ihres Kleinen ist im Moment etwas zu milchlastig und die Milch in der Nacht könnte nun langsam wegfallen – versuchen Sie hier in der nächsten Zeit noch ein bisschen was zu drehen.
Damit die Milchversorgung im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres gewährleistet ist, sollte Ihr Schatz noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei bekommen. Das teilt sich meist auf in ein Milchfläschchen am Morgen plus eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend. Im zweiten Lebensjahr geht die Milchmenge dann noch etwas weiter zurück und es werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Das darf jetzt zum Übergang auch noch etwas mehr Milch sein, das ist aber die Richtung, in die es nun gehen soll.

Versuchen Sie die Milchmenge in der nächsten Zeit etwas zu reduzieren. Das muss natürlich nicht von heute auf morgen klappen, aber das ist die Richtung in die es jetzt gehen soll.
Löffelt Ihr Kleiner vom Milchbrei eine üppige Portion? Ihr Sohn darf sich hier ordentlich satt löffeln? So wird sich auch das anschließende Milchfläschchen nach dem Abendbrei automatisch verabschieden.
Auch das Milchfläschchen in der Nacht in nun gar nicht mehr notwendig. Meist ist das Milchfläschchen in der Nacht eine liebgewonnene Gewohnheit. Hier habe ich folgenden Tipp für Sie: Versuchen Sie mal das Fläschchen in der Nacht auszuschleichen.
Ausschleichen der nächtlichen Fläschchen klappt gut, wenn Sie Schritt für Schritt die Pulvermenge reduzieren, so kann sich Ihr Kleiner langsam daran gewöhnen. Dazu einfach immer weniger Pulver ins Wasser geben und - das ist wichtig - unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Irgendwann gibt es in der Nacht nur noch ein Schluck Wasser gegen den Durst.

Versuchen Sie nun einfach bei der Milchmenge in diese Richtung nun zu gehen. Das wird sich bestimmt nun automatisch einspielen. ;)

Alles Liebe und herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...