HiPP Kaiserschmarrn

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

G1991
27. Jun 2022 02:35
HiPP Kaiserschmarrn
Meine tochter ist 13 Monate alt und sie hat heute das Glässchen Hipp Kaiserschmarrn gegessen danach brach Sie, ixh habe sie auf andere Symptome überprüft wie Fieber und geschwollenen Gesicht aber sie hatte nichts dann nach dem mittagschläfchen hat sie wieder geskopätzt und die kotzen bestanden von dem Kaiserschmarrn die sie gegessen hatte, sie mag auxh Äpfel nicht so ganz. Danach hat sie den ganzen Tag nicht mehr gebrochen sie hat dann auch ganz normal ihren Tee Fenchel Tee von hipp und Wasser weiter hin ganz normal zu sich genommen auch die abendmahlzeit lief ganz gut, jetzt frage ich mich ob es ihr gut geht?
Odee brauche ich mir keine Sorgen mehr machen ?

LG
HiPP-Elternservice
27. Jun 2022 09:28
Re: HiPP Kaiserschmarrn
Liebe „G1991“,

Ohh warum Ihre kleine Tochter nach dem Brei erbrochen hat, lässt sich aus der Ferne nur sehr schwer einschätzen.

Sie schreiben aber Ihre Kleine hat dann nicht mehr erbrochen und ganz normal gegessen. Das darf Sie beruhigen. Auch wenn Ihre Kleine einen fitten und munteren Eindruck macht und wieder ganz normal isst, darf Sie das bestärken und Sie müssen sich keine Sorgen machen.

Manchmal kann das "Übergeben" einfach daran liegen, dass die Menge zu viel war oder zu hastig gelöffelt wurde. Was keinen Platz im Bäuchlein fand, kommt wieder nach oben. Auch gerne etwas zeitversetzt.

Genauso kann durch Bewegung Druck aufs Bäuchlein kommen, sei es beim Wickeln, Knuddeln oder später robben, krabbeln…Auch das kann das Essen wieder nach oben befördern.

Sprechen Sie im Zweifel bitte mit Ihrem Kinderarzt über Ihre Beobachtung. Er kann auch klären, ob etwas nicht vertragen wird.
Schauen Sie auch weiterhin, ob es nach einem Brei nochmal vorkommt oder ob es nur eine Ausnahme war.

Alles Liebe & Gute für Sie und Ihre kleine Tochter!

Herzliche Grüße und einen schönen Wochenstart
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...