Trinkmenge Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Iska4
6. Jun 2022 20:14
Trinkmenge Beikost
Liebes Expertenteam,

meine 8 Monate alte Tochter war von Anfang an ein richtiges Speikind. Nachdem sie uns 2 mal (im Liegen) an der hochkommenden Milchnahrung fast erstickt wäre, hat mir meine Kinderärztin zu raschem Beikostaufbau geraten. Das funktioniert super. Die Kleine liebt es mit dem Löffel zu essen, sie erbricht die Beikost ganz selten und wenig, Stuhlgang hat sie jetzt täglich bis zu 2 Mal (vorher nur alle 3 Tage) und die Bauchschmerzen sind komplett weg. Ich habe ihr zu den Mahlzeiten auch zusätzlich Wasser angeboten. Vor kurzem habe ich von der Gefahr der "Wasservergiftung" bei Babys unter einem Jahr gelesen und frage mich nun, wieviel meine Kleine täglich trinken darf? Ihr Tagesplan ist:

Morgens GOB
Mittags Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei
Nachmittags GOB
Abends Halbmilchbrei
Nachts 1x 170ml PreNahrung

Mit freundlichen Grüßen
HiPP-Elternservice
7. Jun 2022 11:06
Re: Trinkmenge Beikost
Liebe „Iska4“,

es freut mich sehr, dass Ihrer Kleinen die Beikost so gut tut.

Der Plan sieht prima aus und Ihre Kleine darf ganz nach ihrem Durst Wasser dazu trinken.

Bezüglich einer Wasservergiftung müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Wasservergiftungen können sich zeigen, wenn Muttermilch mit Wasser verdünnt und das so als alleinige Nahrungseinheiten über längere Zeit gefüttert wird. Das gleiche gilt für Milchfläschchen, wenn diese dauerhaft mit Wasser verdünnt die Milchmahlzeiten darstellen.

Wasser soll auch einfach nicht die Milch ersetzten, wenn das Baby hungrig ist.

So wie Sie das Wasser reichen – als Durstlöscher – besteht keine Gefahr.

Alles Liebe und viel Freude mit Ihrer Kleinen!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...