Beikost: wann Fleisch beginnen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

CP2022
24. Feb 2022 13:18
Beikost: wann Fleisch beginnen?
Hallo,

meine Kleine ist 7 Monate, allerdings 10 Wochen zu früh auf die Welt gekommen. Bei der U5 hieß es, wir sollen so langsam mit Beikost starten. Das haben wir auch gemacht: Pastinake, Kürbis, weiße Karotte und normale Karotte. Das war in den ersten beiden Wochen. Es waren immer nur ein paar Löffelchen.

Wir sind gerade in der 4 . Beikostwoche: seit Woche 3 gibt es Kartoffel Gemüse Brei. Hier isst sie manchmal 8 Löffelchen oder mehr, dann wieder nur 2-3. Der Brei, v.a. Kartoffel Kürbis ist sehr zäh, deswegen mische ich ein bisschen Pastinake, Karotte ...unter. Davor und danach trinkt sie bisschen Hipp Fencheltee. Mal 10ml. Mal 50 ml. Oder Wasser. Am Ende 50ml Muttermilch.

Meine Fragen: kann ich trotzdem mit Fleisch beginnen? oder soll erst eine komplette Mahlzeit ersetzt werden? Ab wann kommt das Obst dazu?

Der Kinderarzt meinte nur 1 Lebensmittel nach dem Anderen einführen.

Fragen über Fragen.

Ich freue mich auf eine Rückmeldung.

Viele Grüße CP
HiPP-Elternservice
24. Feb 2022 14:21
Re: Beikost: wann Fleisch beginnen?
Liebe CP,

schön, dass Sie sich an uns wenden und mit Ihrem Ihrer Kleinen nun in die Beikost gestartet sind.

Die Beikost ist und bleibt eine spannende Phase mit vielen Fragen. Da sind wir gerne da!

Sie haben es ganz richtig gemacht und sind mit wenigen Löffelchen Gemüse bzw. der Gemüse-Kartoffel-Kombination in die Beikost gestartet.

Verträgt Ihre Kleine die Gemüse-Kartoffel-Kombination gut, können Sie nun gerne einen Schritt weiter gehen und die dritte Zutat – das Fleisch – mit dazu nehmen. Dazu muss auch nicht vorher ein ganzes Glas Gemüse mit Kartoffel geschafft sein. So bauen Sie nun den Mittagsbrei zu einem vollständigen Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) aus.

Solange Ihre Kleine nur Gemüse/Kartoffel und noch kein komplettes Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) isst, gibt es anschließend immer noch die Milch. Sobald vom Menü in etwa eine Portion (etwa 190g) geschafft wird, braucht es keine Milch mehr im Anschluss – dann haben Sie die erste Beikostmahlzeit eingeführt und die Milch zu dieser Mahlzeit ersetzt.
Dann kann sie gerne im Anschluss ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch bekommen. Das ist ein schöner Abschluss und rundet die Mittagsmahlzeit ab.

Zu den Getränken:
Sie sind mit Ihrer Tochter gerade erst mit dem ersten Brei in die Beikost gestartet, da sind zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee noch gar nicht notwendig. Ihr Baby wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt. Die Milch, die Ihre Kleine noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Auch die Breie liefern Wasser. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit - meist so ab dem 8. Monat.

Natürlich können Sie es schon etwas probieren und schon vorher mal ein paar Schlückchen Wasser oder Tee z.B. über einen Plastiklöffel anbieten – alles ohne Erfolgsdruck. Gerade zu Beginn der Beikost ist es verständlich, wenn wenig Durst aufkommt. Wird die Nahrung mit der Zeit fester, werden die Kleinen erst durstig und akzeptieren zusätzliche Getränke.

Weiterhin viel Freude mit der Beikosteinführung! Bleiben Sie auch weiterhin in Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt. Denn bei Frühchen ist es wichtig, jeden Schritt in der Ernährung abzusprechen. Der Kinderarzt ist vor Ort, kennt Ihren kleinen Schatz und kann die Situation am besten einschätzen.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...