Beikost 7 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

bclf
9. Feb 2022 02:30
Beikost 7 Monate
Liebes Expertenteam,

Ich würde ihnen gerne den Ernährungsplan für meinem Sohn Darlehen und anschließend fragen, wie es weitergehen soll da ich da etwas unsicher bin

9:00 - 180ml pre
12:00 - Gemüse-Kartoffelbrei mit Fleisch (Rind, Kalb, Huhn, Pute, Lamm - abwechselnd selbst gekocht oder Glas. Hinterher Obst aus dem Glas.
16:00 - 150ml pre
19:30 - milchbrei mit (bisher Hafer mit etwas Dinkel beigemischt, mit etwa 150ml Milch angerührt, etwas Obstmus dazu)
20:30 - stillen
Zusätzlich über Tag und Nacht bei Bedarf - stillen


Nun meine Fragen:
Mein Sohn zeigt Interesse am Becher und ich versuche immer wieder Wasser anzubieten, das meiste fließt aber doch runter - ich denke nicht, dass er viel Wasser zu sich nimmt. Ist das zu dem Zeitpunkt schlimm?

Wie fange ich mit stückigerem Brei an. Gläschen ist klar, was ist jedoch mit Fingerfood und frischem Essen? Was kann ich ihm zu dieser Phase am besten anbieten?

Kann ich bereits mit Fisch anfangen und wann sollte ich den 3. Brei einführen?

Herzlichen Dank im Voraus!
HiPP-Elternservice
9. Feb 2022 09:58
Re: Beikost 7 Monate
Liebe "bclf",

schön, dass Sie wegen der Ernährung Ihres kleinen Sohnes bei uns anfragen.

Sein Speiseplan gefällt mir schon recht gut, die Speisen sind ausgewogen, und Ihr Junge greift auch schon richtig schön zu.

Fisch ist ein wichtiges Lebensmittel, und sollte so bald wie möglich im Speiseplan integriert werden. Bieten Sie daher ab jetzt Ihrem Kleinen einmal die Woche ein Menü mit Fisch an. Ist ihm der Geschmack anfangs zu ungewohnt, rühren Sie gerne ein wenig mehr Gemüse ein, um den Fischgeschmack ein wenig abzumildern. Vielleicht gehört Ihr Sohn aber auch zu den Babys, die Fisch von Anfang an richtig gerne mögen. Probieren Sie es einfach einmal aus.

Haben Sie den Eindruck, Ihr Kleiner möchte z.B. am Nachmittag zusätzlich zur Muttermilch noch eine Zwischenmahlzeit, dann starten Sie mit der Einführung eines Getreide-Obst-Breis.

Hat Ihr Sohn schon Zähnchen, und kann er mit stückiger Kost im Mund umgehen ohne sich zu verschlucken, kann gerne schon einmal Fingerfood gereicht werden. Hier eignet sich weiches, reifes Obst (zum Beispiel die zerdrückte Banane oder eine schöne reife geschälte Birne) sehr gut. Äpfel könnten Sie zunächst noch etwas andünsten. Auch gedünstete Gemüsesticks kommen in der Regel gut an.

Im Moment deckt Ihr Junge den Flüssigkeitsbedarf sicherlich noch über die Muttermilch. Wird diese weniger, bauen Sie auch mehr und mehr Durstlöscher wie Wasser oder ungesüßten Tee in den Tagesablauf mit ein. Ihr Sohn interessiert sich für das Trinken aus dem Becher? Super – üben Sie das ruhig weiter mit ihm. Sie werden sehen, er lernt bestimmt sehr schnell, damit richtig umzugehen.

Ein genauer Blick in die Windeln kann übrigens weiterhelfen, wenn Sie unsicher sind was den Flüssigkeitshaushalt Ihres Jungen angeht: sind die Windeln regelmäßig gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt die Flüssigkeitsmenge.

Ich wünsche Ihrem Sohn auch weiterhin einen guten Appetit!


Sonnige Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...