Fragen zu Gläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
schön, dass Sie bei uns nachfragen – gerne sind wir für Sie da.
Auch ein Silikonlöffel ist zum Füttern wunderbar geeignet – wir empfehlen einfach ein Löffelchen aus weichem Material, also keinen Metalllöffel.
Das hat mehrere Gründe. Die ersten Zähnchen werden durch das Material wesentlich schonender behandelt, gerade beim Füttern unruhiger Kindern oder wenn das Baby lernt selbst mit dem Löffel zu essen.
Die speziellen Babylöffel sind bestens an den kleinen Babymund angepasst: Sie sind schmal, flach und nur leicht gewölbt.
Das Material hat zudem eine angenehme, gleichbleibende Temperatur, Metall kann sich erhitzen oder auch Kälte annehmen.
Plastiklöffel schonen zudem das Babygläschen an sich. Oft reicht ein "kleiner Schlag" mit einem Metalllöffel, und es kann sich ein unsichtbarer Riss im Glas ergeben oder es splittert etwas vom Glas ab.
In allen unseren Fleisch-Zubereitungen ist eine ausreichende Menge Fett bzw. Öl enthalten, um in Kombination mit HiPP Gemüse als komplettes Menü wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten und Energie zur Verfügung zu stellen. Die HiPP Produkte sind in der Zusammensetzung genau abgestimmt und entsprechen den strengen gesetzlichen Vorgaben, die an fertige Beikostprodukte für Säuglinge gestellt werden.
Über die HiPP-Produkte erhält ein Säugling auch über die selbst zusammengestellten Menüs aus HiPP Gemüsen und HiPP Fleisch-Zubereitungen alle Nährstoffe, die für ein gesundes Gedeihen benötigt werden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir bei der Selbstzubereitung von Menüs noch einen Teelöffel Rapsöl (2 g) extra dazuzugeben. Denn je nachdem welches HiPP Gemüse verwendet wird - z.B. enthalten die Startergemüse im 125 g Glas keinen Fettzusatz - kann der Fettgehalt geringer sein.
Auch Mütter, die unsere Fleisch-Zubereitungen mit selbst gekochtem Gemüse ergänzen, sollten die Mahlzeit noch mit einem Teelöffel Öl versehen.
Das Beikostöl geben Sie am besten erst kurz vor dem Verzehr dazu und rühren es mit einem Löffelchen unter, das Öl also nicht miterhitzen.
Viel Freude mit Ihrem kleinen Schatz und eine schöne Woche!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.