Fragliche Kuhmilchunverträglichkeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn (jetzt 7 Monate alt) bekomme seit 3 Wochen abends einen Milch-Getreide-Brei. Wir nutzten den 5-Korn-Brei von Hipp und haben ihn mit 100 ml Vollmilch und 100 ml Wasser zubereitet. Nach einigen Tagen fiel mir auf, das mein Sohn an den Wangen sehr gerötete Haut hat. Zunächst brachte ich das aber nicht mit dem Brei in Verbindung, sondern dachte es käme von der kalten Luft draußen in Verbindung mit Speichen. Seit einer Woche hat mein Sohn nun mit sehr festen Stuhlgang zu kämpfen. Zusätzlich ist die Analregion gerötet und die Wangen weiterhin. Können das Anzeigen auf eine Kuhmilchunverträglichkeit sein? Vom Getreide kann es eher nicht kommen das wir zwischenzeitlich zum Reisbrei gewechselt haben.
Um die Kuhmilch nun erstmal weg zu lassen würde ich den Brei die nächsten Abende gerne mit Milchpulver zubereiten. Muss ich dazu zwingend eine Folgemilch wählen oder kann ich den Brei auch mit HIPP Comfort anrühren, welches mein Sohn sowieso gefüttert bekommt? Wir haben uns für diese Nahrung entscheiden, da mein Sohn als Neugeborenes schonmal starke Verdauungsprobleme hatte, die sich aber nach Gabe von Hipp Comfort schnell gebessert haben. Und noch die letzte Frage, bei der Zubereitung mit Milchpulver hat der Brei ja deutlich mehr Kalorien als bei der Zubereitung mit Milch/Wasser. Stellt das ein Problem dar?
Vielen Dank für ihre Hilfe
es ist verständlich, dass Sie den Grund für die Hautveränderungen und Rötungen bei Ihrem Kleinen suchen.
Aus der Ferne lässt sich die Situation bei Ihrem kleinen Schatz jedoch nicht ausreichend einschätzen. Sprechen Sie darüber bitte mit Ihrem Kinderarzt – Ihr Arzt ist hier der richtige Ansprechpartner. Unverträglichkeiten oder der Verdacht darauf gehören immer in die Hände eine Arztes. Nur er kann hier eine klare Diagnose stellen und Ihnen sagen, was für Ihren Schatz geeignet ist. Bei Hautveränderungen können nämlich auch andere Veränderungen Einfluss nehmen, wie etwa ein neues Waschmittel, Pflegeprodukte, Stress, etc.
Er kann die Situation vor Ort einschätzen und Ihnen bei einer diagnostizierten Kuhmilchallergie eine geeignete Spezialnahrung empfehlen.
Mit unseren HiPP Bio Getreideflocken in der grünen Packung ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html ) plus einer Säuglingsmilchnahrung/Ersatznahrung, die Ihnen dann der Kinderarzt ggf. empfiehlt, können Sie ebenfalls einen Milch-Getreide-Brei für den Abend zubereiten. Egal ob Sie die Getreideflocken mit einer Säuglingsmilchnahrung oder Kuhmilch zubereiten, Ihr Schatz wird mit allen wichtigen Nährstoffen bestens versorgt. Je nach Belieben können Sie den Brei dann mit etwas Obst- oder auch etwas Gemüsebrei abschmecken.
Die Zubereitung der HiPP Bio Getreidebreie mit Wasser eignet sich als Zwischenmahlzeit für den Nachmittag – hier wird in der Regel ein milchfreier Getreide-Obst-Brei gelöffelt. Auch hier können Sie gerne unsere HiPP Getreideflocken verwenden.
Sprechen Sie am besten kurz mit Ihrem Kinderarzt wie Sie weiter vorgehen sollen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinen Sohn alles Liebe!
Herzliche Grüße und alles Gute für das neue Jahr 2022
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.