Übergang Brei zu Familienkost - 14 Monate nur Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter (14M) isst bis auf 4-5 Löffel nur Brei und nicht stückig bzw bei uns mit. Sobald der Brei zu stückig ist verweigert sie. Ich lasse sie fast täglich alleine essen (mal brei mal „normales“ von uns) Brei funktioniert ganz gut egal ob selbst oder ob sie gefüttert wird aber sobald es kein Brei ist, isst sie kaum was. So ist es egal ob Frühstück oder Mittag
Vielen Dank im Voraus
Ihre Tochter ist noch kein Fan von stückiger bzw. Familienkost – Ihre Bedenken kann ich hier sehr gut nachvollziehen.
Ich kann Sie aber schon einmal beruhigen: dass ein Kind zum 1. Geburtstag oder auch kurz danach die Familienkost noch nicht so gerne mag, und auch stückiger Kost gegenüber eher ablehnend reagiert, ist nicht ungewöhnlich. Ihre Kleine ist hier also kein Einzelfall!
Das Allerwichtigste ist: machen Sie sich und Ihrer Tochter keinen Druck! Es gibt keine Vorgabe, wann ein Kind „richtig“ am Familientisch mitessen muss.
Manche Kinder zeigen eben schon sehr früh Interesse an der Familienkost, andere wollen zunächst einmal nur die gewohnte und fein pürierte Babynahrung.
Ihr immer wieder Familienkost anzubieten ist das beste was Sie machen können. Verfahren Sie also weiterhin so ruhig und gelassen wie gehabt.
Bietet Sie also Fingerfood wie z.B. weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen an. Achten Sie darauf, dass die Probierstückchen nicht zu fettig und nicht zu salzig und scharf gewürzt sind. Anfangs können Sie die Familienkost auch mit der gewohnten Babynahrung „mischen“. Wie wäre es denn z.B. mit HiPP Gemüse als Soße zu selbst gekochten Nudeln?
Sobald Sie merken, dass Ihre Kleine sich verschluckt und unsicher wird, bleiben Sie ganz ruhig und schenken dem „Vorfall“ keine große Beachtung. Machen Sie eine kleine Pause, indem Sie ihr z.B. einen Schluck zu trinken anbieten. Zerkleinern Sie die Mahlzeit dann ein wenig mit der Gabel, und füttern Sie im Anschluss ganz normal weiter.
Ich wünsche Ihnen noch viele schöne, gemeinsame Stunden am Familientisch!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.