Essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn wurde letzte Woche ein Jahr. Er isst aber immer noch sehr "babyhaft" - viel Brei, nicht wirklich vom Familientisch und ich frage mich, was ich falsch mache bzw. wie lange ihm das überhaupt gut tut.
Das isst er über den Tag
Direkt nach dem Aufstehen ca. 180 ml Hipp Combiotik 3 aber die will er gerade nicht mehr immer. Muss er wegen mir auch nicht. Wir machen nur noch die Packung leer - und wenn er mehr will, kaufen wir eine Kindermilch
Ca. 8 Uhr: 1 Glas Obst mit Haferflocken oder Kindermüsli (ca. 2-3 EL) + Rapsöl oder ca. 1 EL Joghurt mit 1 Glas Obst + Haferflocken / Müsli + Brit zum knabbern + Obst in kleinen Stückchen (Trauben, Heidelbeeren, Birne, Kaki, Äpfel, Ananas, Mango isst er gern)
Eventuell ein Snack
Ca. 11:30 Mittagessen. Er isst nur Gläschen, davon 1 ganzes ab 12 Monaten
Ca. 14 Uhr Snack: wie Frühstück
Ca. 17 Uhr eine riesige Schüssel Milchbrei. Ca 200ml Milch + 100 ml Wasser + Hafer- oder Griessbreipulver (ist recht dick) + ca 1-2EL Obst
Ich finde er isst zu viel Obst. Ist dem so?
Ich weiss nicht, wie ich ihm dazu bekomme, bei ins mitzuessen. Er isst nur Dinge, die er nicht sollte (zB scharf gewürztes Essen) aber sonst verweigert er alles und spuckt es mir entgegen. Auch isst er Familienkost auf keinen Fall, wenn sie stückig ist. Ich hab Angst, dass ich ihn zu babyhaft ernähre und er nie richtig essen wird.
Was meinen Sie dazu?
Er ist auch super aktiv und in der Entwicklungskurve eher zu dünn...
Danke!
Ihr Kleiner zeigt noch kein Interesse an der Familienkost – das ist gar nicht so ungewöhnlich.
Um den ersten Geburtstag herum geht es meist mit dem Essen vom Familientisch los. Eine feste Zeitvorgabe wann man feste Nahrung einführen muss, gibt es nicht.
Hält Ihr Schatz noch sehr an seinen Breien fest, dann bleiben Sie noch etwas dabei. Er ist auch weiterhin mit unseren HiPP Gläschen bestens versorgt. Gehen Sie am besten ganz in dem Tempo Ihres kleinen Jungen vor – Sie haben keine Eile. Hier ist jedes Kind anders und die Kleinen machen nicht die gleichen Entwicklungsschritte.
Gerne gebe ich Ihnen ein paar liebe Tipps mit auf den Weg:
Sie können nun gerne in der nächsten Zeit die stückige Kost schrittweise einbauen und geben Ihrem Kleinen zunächst ein paar Probierhäppchen zum Brei.
Gibt es zum Mittagessen den Brei, dann kombinieren Sie gerne etwas Fingerfood vom Familientisch, wie Kartoffeln, Nudeln und gedünstetes Gemüse in ganz kleinen Stückchen dazu. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Wichtig ist dabei, dass Ihr Kleiner die nötige Reife für das Familienessen hat, also z.B. mit Stückchen gut zurechtkommt. Klappt das gut und Ihr Kleiner kommt mit den Stückchen gut zurecht, können Sie die Menge erhöhen – gehen Sie hier ganz nach Ihrem kleinen Schatz vor.
Am Nachmittag bieten sich als Alternative für den Getreide-Obst-Brei ein paar kindgerechte Knabberprodukte an und weiches, reifes Obst sind möglich und als Kombination dazu geeignet. Ideal für den Knabberstart sind z.B. unsere Hirsestangen ab dem 8. Monat ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/z ... -2383.html). Diese sind babygerecht und ganz ohne Zuckerzusatz. Sie lassen sich sehr einfach abbeißen, sehr gut „einspeicheln“ und lösen sich so sehr gut auf. Als Alternative könnten Sie Ihrem Baby dann auch unsere Dinkel-Hafer Ringe und unsere Reiswaffeln anbieten. Diese sind ideal zum Kauen lernen.
Am Abend ist weiterhin ein Milch-Getreide-Brei passend. Gerne können Sie auch etwas Brot in kleine Würfelchen schneiden und zum Milchbrei dazu kombinieren. Denn am Anfang ist es für die Kleinen noch nicht so leicht, sich hiermit zu sättigen. Nach und nach steigern Sie die Brotmengen – so schaffen Sie einen sanften Übergang. Irgendwann wird aus dem Milchbrei ein Brot und eine Tasse Milch.
Hier haben wir das Wichtigste zusammengefasst: ( https://www.hipp.de/kinder/ratgeber/wis ... -geeignet/ )
Prinzipiell gibt es kein „Zuviel" an Obst. Entscheidend ist, dass Ihr Junge das Obst gut verträgt und andere wichtige Lebensmittel, wie Gemüse und Fleisch, nicht verdrängt werden.
Probieren Sie auch mal folgendes: Den Milch-Getreide-Brei oder den Getreide-Obst-Brei können Sie wahlweise mit Gemüsebrei abschmecken. Das kommt bei den Kleinen auch gut an.
Alles Liebe und viel Freude in dieser spannenden Zeit!
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.