Brei, Fingerfood - wann trinken?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

KKMP
29. Okt 2021 15:21
Brei, Fingerfood - wann trinken?
Hallo, unsere kleine Tochter wird nächste Woche 6 Monate alt. Momentan isst sie Mittags 110 g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und Abends 40g Haferbrei mit Obst. Ansonsten trinkt sie ca. 500 ml HA-Pre Nahrung. (Vor der Brei Einführung hat sie ca. 650 ml getrunken)
Überall lese ich sie sollte ab dem dritten Brei Wasser angeboten bekommen. Tagsüber isst sie noch Fingerfood in Form von gedünsteten Gemüse und selbstgemachte Dinkelkeksen. Braucht sie da schon früher Wasser? Oder ist es nicht gut im Bezug auf eine Wasservergiftung?

Danke für die Antworten ☺️
HiPP-Elternservice
3. Nov 2021 09:59
Re: Brei, Fingerfood - wann trinken?
Liebe „KKMP“,

das stimmt - zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser wird etwa ab der Einführung des dritten Breis notwendig.

Bis dahin versorgt die Milch Ihre Kleine ausreichend mit Flüssigkeit.

Sie können also gerne mal etwas Wasser anbieten. Verlassen Sie sich auf Ihre Kleine – wenn Sie durstig ist wird sie trinken.

Wundern Sie sich aber nicht, wenn sie noch nichts bzw nicht viel trinken möchte. Das Durstgefühl entwickelt sich dann erst noch.

Bezüglich einer Wasservergiftung müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Wasservergiftungen zeigen sich zum Beispiel, wenn Muttermilch mit Wasser verdünnt und das so als alleinige Nahrungseinheiten gefüttert wird. Das gleiche gilt für Milchfläschchen, wenn diese dauerhaft mit Wasser verdünnt die Milchmahlzeiten darstellen. Wasser soll auch einfach nicht die Milch ersetzten, wenn das Baby hungrig ist.

Weiterhin viel Freude mit der Beikost und alles Liebe!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...