Flüssigkeitszufuhr

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ebenfalls kann sie mit "wasser" noch nichts wirklich anfangen. Sollte man ihr bereits mehrfach am Tag Wasser anbieten oder Saft ? Und aus was für einem Gefäß?
optimal wäre, wenn Ihre Kleine etwa 190 g vom Mittagsmenü schafft. Danach benötigt Sie keine Milch und auch keine anderen Leckereien mehr zum satt Essen.
Mag Ihre Kleine nach einem halben Gläschen nicht weiter löffeln, dann machen Sie ruhig eine Pause und bieten später nochmal das Menü an. Empfohlen werden 5mal die Woche Menüs mit Fleisch, ein Menü mit Fisch und ein vegetarisches Menü.
Probieren Sie auch gerne das Menü etwas kühler anzubieten – vielleicht mag Ihre Kleine den Brei dann lieber.
Zu den Getränken müssen Sie sich keine Sorgen machen. Getränke als zusätzliche Flüssigkeit sind in dem Alter noch nicht notwendig. Das können Sie ganz entspannt angehen. Bis jetzt bekommt Ihr Baby noch mehrere Milchmahlzeiten. Da wird der Flüssigkeitsbedarf noch locker über die Milch gedeckt. Auch die Beikost bringt ordentlich Flüssigkeit mit.
Wird die Nahrung insgesamt fester und wird die Milch im Laufe der Monate weniger, sind auch zusätzliche Getränke angebracht. Notwendig werden zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee erst ab dem dritten Brei, wenn schon zwei Milcheinheiten durch Beikostmahlzeiten ersetzt wurden. Bis dahin reicht die Flüssigkeit aus der Milch und den Breien aus, um den Flüssigkeitshaushalt gut zu decken. Natürlich können Sie auch schon mal ein paar Schlückchen Wasser ganz ohne Zwang anbieten.
Bei den Getränken ist zweifelsohne Wasser nach wie vor der beste Durstlöscher. Bieten Sie Ihrer Kleinen deshalb auch immer wieder „nur Wasser“ an, damit sie es als selbstverständliches Getränk verstehen lernt. Es spricht aber auch nichts dagegen, zur Abwechslung mal ungesüßten Tee oder auch stark verdünnte Fruchtschorlen im Angebot zu haben.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.