Trotz Abendbrei noch Flasche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser kleiner Mann ist nun 7 Monate alt. Er ist 73cm groß und hat ein Gewicht von 8800 Gramm. Seitdem er 4,5 Monate alt ist, bekommt er Beikost. Tagsüber verweigert er nun seit ein paar Tagen seine Milch und will nur noch Brei essen. Somit bekommt er aktuell:
Morgens: 100-190 Gramm Hipp Getreidebrei
Mittags: 190 Gramm Menü + 50 Gramm Obst
Abends: 250-300 Gramm Abendbrei (5-Korn oder Schmelzflocken mit Pre und Obst vermischt). Den Abendbei gibt es meistens so gegen 17:30-18:00 Uhr.
Um 19:00 Uhr gehts dann ins Bettchen und da verlangt er nochmal ein Fläschchen - ca. 90-120ml.
Leider wacht er nachts immer wieder auf und verlangt dann auch die Flasche (meistens 2 mal mit je 150 ml)
Wir haben es schon mit Tee probiert, der wird aber verweigert.
Nun die Frage? Ist es okay wenn er nachts nochmal 2 Flaschen zusätzlich bekommt oder wird das dann nicht zu viel?
Wir würden uns über eine Antwort sehr freuen
Liebe Grüße,
Tamara
Ihr Kleiner ist noch so jung – da ist es ganz in Ordnung, wenn er nachts noch ein Fläschchen verlangt.
Behalten Sie einfach im Hinterkopf, dass die Kleinen im zweiten Lebenshalbjahr nur noch 400-500 ml Milch inklusive g Milchbrei brauchen. Meist verteilt sich das auf eine Milch am Morgen und einen Milchbrei am Abend.
Vielleicht schiebt sich die Milch bald auf den Tag. So könnte es am Morgen wieder eine Milch zum Trinken geben. Die Milch ist im ersten Lebensjahr das ideale Frühstück – sie liefert schnelle Energie und Flüssigkeit nach der Nacht.
Der Getreidebrei vom Morgen könnte dann auf den Vor- oder Nachmittag rutschen.
Schauen Sie mal, hier haben wir einen übersichtlichen Ernährungsplan für das erste Lebensjahr hinterlegt:
https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Reichen Sie Ihrem Kleinen nach dem Abendbrei auch noch etwas Wasser, damit ihn der Durst nicht weckt.
Oft sind die Nachtflaschen auch eine liebgewordene Gewohnheit. Möchten Sie das mal ändern können Sie die Fläschchen ausschleichen. Das Ausschleichen der Milchfläschchen klappt gut, wenn Sie Schritt für Schritt die Pulvermenge reduzieren, so kann sich Ihr Kleiner langsam daran gewöhnen. Dazu einfach immer weniger Pulver ins Wasser geben und - das ist wichtig - unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen.
Aber keine Eile – gehen Sie ganz nach dem Tempo Ihres Kleinen!
Alles Liebe und eine schöne Woche wünscht
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.