Wenig Zunahme

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Muss ich mir da Sorgen machen, gerade wenn sie jetzt nur am zappeln ist und los legt mit krabbeln?!
Ihre Kleine ist zwar eher ein zartes Mädchen, liegt aber vom Gewicht im normalen Bereich - machen Sie sich daher keine Sorgen.
Ihre Tochter nimmt sich was sie braucht. Die Kleinen haben nämlich ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und melden sich, wenn Sie mehr benötigen.
Morgens ist die Milch noch ideal. Sie liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie gleichermaßen. Gerne können Sie am Vor- und Nachmittag eine Zwischenmahlzeit mit einbauen. Ideal wäre hier eine milchfreie Getreidemahlzeit. Diesen können Sie gerne mit Obst oder aber auch mit Gemüse anbieten. Verrühren Sie hierfür Getreideflocken einfach mit abgekochtem, warmen Wasser und etwas püriertem Obst oder Gemüse.
Auch eignen sich unsere HiPP Knabberprodukte ab dem 8. Monat – wie die Reiswaffeln, die Hirse Stangen oder auch unsere Dinkel-Hafer Ringe ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern.html ). Diese lösen sich durch ihre babygerechte Struktur schnell im Kindermund. Zu den Knabberprodukten (je nach Appetit 3-5 Stück) bieten Sie einfach noch etwas Obst-/Gemüsebrei oder später je nach Kaufvermögen ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze mit an.
200 g Mittagsbrei sind wirklich super. Mag Ihre Kleine davon noch mehr löffeln, dann nur los! Wie oben beschrieben, können wir den Kleinen hier ganz vertrauen. Gut ist auch, wenn ein Rest vom Brei übrig bleibt. So können Sie sicher sein, dass Ihre Tochter wirklich satt ist.
Am Abend ist ein Milch-Getreide-Brei optimal. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat. Brot enthält relativ viel Salz (im Teig) und kann die Nieren des Babys belasten. Es ist völlig ok, wenn Sie Ihrer Kleinen mal ein Häppchen Brot zum Probieren anbieten. Für regelmäßige oder ganz Brotmahlzeiten ist es aber noch zu früh - Sie haben daher keine Eile.
Was für eine Milchnahrung verwenden Sie? Eine Folgenahrung wäre für das Alter Ihrer Kleinen auch gut geeignet.
Nutzen Sie auch gerne unseren Ernährungsplan zur Orientierung: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Ich wünsche Ihnen beiden weiterhin alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.