Beikost Baby Tagesplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wir haben für unser Baby (21 Wochen alt) im Moment ca. folgenden Tagesablauf:
18:00 - 06:45 Schlafen & Stillen nach Bedarf
ca. 6:45 Stillen
8:30-9:30 - ca. 45 min Schlafen
9:30 - 10:00 Gemüse - Kartoffel - Fleisch -Brei (ca. 100g)
11:00-12:00 - ca. 45 min Schlafen
12:00 Stillen
13:30 Obst-Getreide-Brei (ca. 100 g)
14:30-15:30 - ca. 45 min Schlafen
16:00 Stillen
17:30 Stillen
18:00 Schlafen
Da ich bald wieder zu arbeiten anfange haben wir die Brei Zeiten so geplant, dass diese während meiner Arbeitszeit sind und ich mittags zum Stillen nach Hause kommen kann.
Valentin ist sehr gerne Brei und verträgt ihn sehr gut. Trotzdem mache ich mir manchmal Sorgen, ob wir ihn mit dem Brei nicht überfordern, da er ja doch noch sehr jung ist (21 Wochen). Ich kann aber keine Anzeichen an ihm erkennen, dass er etwas nicht verträgt. Er ist auch gut gelaunt und entwickelt sich prächtig.
Mich würde interessieren, was Sie von dem Tagesablauf und seiner Ernährung halten und ob Sie hier Änderungsbedarf erkennen können.
Vielen Dank
Ihr Valentin ist gut gelaunt und entwickelt sich prächtig – Sie sind also auf einem guten Weg.
Als gängiger Zeitraum für die Beikosteinführung wird in der Regel die Spanne zwischen 17. Lebenswoche bis etwa Ende 6. Lebensmonat genutzt. Diese Spanne ermöglicht es, sehr gut auf die Bedürfnisse eines jeden Kindes eingehen zu können.
Da Ihr Sohn Freude am Essen zeigt und die Beikost auch gut verträgt, gehen Sie ruhig mit der Breimenge voran und steigern diese weiter, ganz im Tempo Ihres Jungen.
Die Einteilung der Mahlzeiten gefällt mir gut. Sicherlich werden sich diese so problemlos im Tagesablauf mit den Stillmahlzeiten integrieren lassen.
Beim weiteren Ausbau der Beikost können Sie sich z.B. grob an diesem Plan orientieren: Ernährungsplan | HiPP
Noch ein lieb gemeinter Tipp: der kleine Hintergedanke mit der Arbeit kann bei Ihnen bewusst und unbewusst für Druck sorgen. Bleiben Sie daher weiterhin so entspannt und vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl als Mutter. Auch wenn – gerade in der Eingewöhnungphase bei der Tagesmutter oder in der Krippe – nicht immer alles nach Plan laufen wird, finden Sie sicherlich gemeinsam mit Ihrem Kleinen in einen guten Rhythmus.
Herzliche Grüße und alles Gute
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.