Unterschiede Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist ca 5,5 Monate alt und ein sehr guter Esser. Wir sind mittlerweile auch beim Abendbrei angekommen und er kommt das sehr gut an. Zum ersten „ausprobieren“ habe ich die Gute Nacht Gläschen mit Grieß geholt, die er sehr gerne gegessen hat. Jetzt wollt ich aber lieber auf den Brei umsteigen, den man selber anmischt, weil diese doch ergiebiger sind. Um dem Gläschen am nächsten zu kommen haben ich mich für Kindergrieß entschieden. Jetzt frage ich mich, wo der Unterschied zu den Pulverbreien liegt, auf denen der Mond abgebildet ist. Da gibt es von Hipp den Gieß Banane und den mit Kinderkeks richtig?! Die sprachen mir jetzt beide nicht so wirklich an (Banane, wegen stopfend und Keks muss noch nicht sein)
Eignet sich der Kindergrieß als Abendbrei? Ich habe ihn heute gegeben und er hat ihm gut geschmeckt.
Ich freue mich über die Antwort
Liebe Grüße
für die Abendmahlzeit haben Sie die freie Wahl!
Alle unsere BIO Milchbreie sind für abends geeignet - so auch der HIPP BIO Milchbrei „Kindergrieß“ ab dem 6.Monat.
Für abends empfehlen wir gerne unsere HiPP BIO „Gute-Nacht“ Breie, da diese wertvolles Vollkorngetreide enthalten und dadurch noch sättigender für die Nacht sind.
Viel Spaß beim Löffeln wünscht Ihnen Ihre
HiPP Expertin
Wo liegt denn der Unterschied vom Gläschen zum Kindergrieß Pulver? Weil auf dem Gläschen steht ab dem 5. Monat und der Kindergrieß ist ab dem 6. Monat.
Vllt probiere ich den gute Nacht Brei mal aus. Ist es ok den abzuwechseln oder sollte man lieber bei einer Sorte bleiben? Ich lese so oft „Babys brauchen keine Abwechslung“.
Liebe Grüße
der Hauptunterschied liegt im Herstellungsverfahren und in der Darbietung. Während der Milchbrei im Glas fertig zubereitet ist und so gefüttert werden kann, muss der Instant-Milchbrei erst noch mit Wasser zum Brei gerührt werden. Ein fertiger Brei im Glas ist für unterwegs sehr praktisch.
Bei unseren Abendbreien im Gläschen bieten wir nur eine Portion mit 190g an. Das ist die Menge Brei, wie sie auch zu Beginn von den Kleinen gut geschafft wird. Bei größerem Appetit werden erfahrungsgemäß unsere Instant-Milchbreie bevorzugt. Hier sind Sie bei der Zubereitung ganz variabel und können sich jeweils an den Appetit Ihres Babys anpassen.
Sie können bei den Breisorten gerne täglich abwechseln und „durchprobieren“. Lassen Sie Ihr Baby die Vielfalt im Geschmack erleben. Sie sehen beim Abendbrei gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Hier finden Sie unser komplettes HiPP Milchbrei-Sortiment: https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html
Alles Liebe und weiterhin viel Freude beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.