Kind 1 Jahr möchte kein Wasser trinken.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin am überlegen, ob er eventuell zu viel Flüssigkeit durch die Pre-Nahrung und den Brei kriegt?
Er bekommt
- morgens ca 9 Uhr 210 ml Pre + Brot
Wenn ich da die Milchmenge reduziere gibt es oft Theater
- mittags zwischen 12 und 13 Uhr den OGB
- nachmittags zwischen 15 und 16 Uhr sein Menü
-Abends ca. 18 Uhr Brot so viel wie er möchte und sollte er noch Hunger haben den Milchbrei mit etwas Obst, hängt natürlich davon ab wie viel Brot er isst.
Es gibt an sich keine Abend- bzw. Nachtflasche mehr, kann aber vorkommen das wir nachdem er eine frische Windel bekommen, wir versucht haben ihn anderweitig zu beruhigen, doch nochmal eine Nachtflasche kriegt.
Kann es sein das er einfach keinen Bedarf mehr an Wasser hat durch die Milchmenge / den Brei?
Danke und schöne Grüße
Katharina Gesell
in der Regel braucht ein Kleinkind etwa 600 ml zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder verdünntem Obstsaft, auch die Milch zählt zur Flüssigkeitszufuhr dazu.
Es gibt jedoch Kinder, die schaffen kaum die Hälfte, andere sind deutlich durstiger. Und es kann phasenweise sehr schwanken. Genaue Trinkmengen lassen sich nur schwer festlegen, da der Durst auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc.
Kinder und genauso Erwachsene, die viel Obst, Gemüse, Suppen, Joghurt, Milch etc. verzehren, decken zum Teil ihren Flüssigkeitsbedarf damit. Auch der Brei liefert Flüssigkeit – das vermuten Sie ganz richtig.
Bieten Sie Ihrem Kleinen das Trinken zwanglos an, er hat ein gutes Durstgefühl und weiß am besten wie viel er braucht.
Auch der Blick in die Windel gibt Ihnen Sicherheit. Ist sie regelmäßig gut nass und der Urin nicht konzentriert, passt alles.
Gehen Sie vor allem mit bestem Beispiel voran. Kinder lernen alles von ihren Vorbildern, auch das Trinken. Trinken Sie viel zusammen und vor Ihrem Kleinen. Prosten Sie ihm fröhlich mit Wasser oder Tee zu, so wird das Trinken positiv besetzt. Ein Strohhalm kann ebenfalls ein Mittel sein, der das Wassertrinken interessanter macht.
Viel Freude mit Ihrem Kleinen und alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.