Schwieriges Essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin ein bisschen am verzweifeln.
Unser Sohn ist jetzt ein Jahr. Seit er 9 Monate ist, isst er bei uns mit.
Im Moment hab Ich das Problem das er vieles nicht essen will oder nur so ein bisschen .
Gibt es Fleisch oder Fisch ist er grundsätzlich nur das. Den Rest lässt er liegen. Ich hab schon so viel probiert, z.b Gemüse Frikadellen oder Kartoffelfrikadellen alles so Sachen die er gut mit der Hand essen kann. Das ist er aber dann nur widerwillig weil es ja nichts anderes gibt.
Woran liegt es das er Fleisch so bevorzugt?
Danke schonmal
willkommen im Kleinkindalter! Bitte verzweifeln Sie nicht!
Das was Sie beschreiben ist nicht ungewöhnlich – viele Eltern kennen diese Situation nur zu gut.
Es ist ganz typisch, dass die Kleinen in diesem Alter ein sehr eigenwilliges Essverhalten an den Tag legen - nur Spatzenportionen essen oder sich auf wenige Lieblingsspeisen konzentrieren. Sie entdecken ihren eigenen Willen und testen ihre Grenzen aus.
Solche Phasen kommen und gehen. Ihr Schatz ist weiterhin gut versorgt. Machen Sie sich keine Gedanken, auch wenn der Speiseplan für einige Zeit sehr einseitig ausfällt – im Moment ist einfach Fleisch und Fisch der Hit bei Ihrem kleinen Schatz und alles andere kommt weniger gut an. Das hat die Natur schon mit einberechnet.
Erfahrungsgemäß wird das auch wieder besser werden. Irgendwann platzt der Knoten.
Ich habe ein paar Tipps, um das Kleinkindalter am Familientisch zu meistern:
- Bleiben Sie möglichst gelassen
- Bieten Sie zu festgelegten Mahlzeiten bestimmte Lebensmittel an, aber gehen Sie nicht zu sehr auf seine Wünsche ein.
Bieten Sie eine Auswahl an gesundem Essen an. Da können ruhig auch die „unbeliebten“ Sachen dabei sein. Sie machen es ganz richtig und bringen eine Auswahl in den Speiseplan der Familie. Auch mit Gemüse-Frikadellen und Kartoffelfrikadellen wird Ihr Kleiner lernen sich anzufreunden. Da braucht es nur Geduld.
- Lassen Sie Ihren Kleinen beim Zubereiten der Speisen ein wenig mithelfen. Das kann auch das Interesse am Essen steigern.
Sie als Mama bestimmen das Angebot aus gesunder Kost auf dem Teller, nicht Ihr Kind. Ihr Kleiner ist noch zu jung, um zu entscheiden, welche Lebensmittel ihm gut tun.
Sie bieten ihm also ein Angebot an Lebensmitteln an und Ihr Sohn darf lediglich daraus auswählen und entscheiden, wie viel er davon essen mag.
Hier mal ein Überblick, wie ein Speiseplan fürs Kleinkindalter aussehen kann:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal pro Woche Fleisch und einmal pro Woche Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse oder Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle ganz nach Bedarf.
So einen Plan können Sie als Orientierung nutzen und einfach an Ihren Sohn anpassen. So, wie es für Sie beide passt.
Es ist sicher, früher oder später wird „der Knoten platzen“ und Ihr kleiner Mann wird wieder probierfreudiger bei den Mahlzeiten werden! Versuchen Sie es bis dahin mit Gelassenheit zu nehmen.
Alles Liebe & Gute für Sie beide!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.