Wie lange Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist 14 Monate alt. Ich habe sechs Monate voll gestillt und bis dato bei Bedarf. Die letzten Monate habe ich fest vor dem Schlafengehen sowie morgens nach dem Aufstehen gestillt und dann eben je nach Bedarf ab und zu wenn sie wegen dem zahnen schlecht gegessen hat.
Momentan denke ich darüber nach auch das stillen morgens wegzulassen und das abendliche stillen auch allmählich sein zu lassen.
Nun meine Frage. Braucht ein 14 Monate altes Kind noch Milch, sei es Muttermilch oder fertig Milch oder kann sie gut und gerne auch ohne auskommen? Dazu muss ich sagen dass meine Tochter jegliche Fertigmilch verweigert. Kindermilch möchte ich ihr auch nicht unbedingt geben da ich finde dass da zu viel Zucker drin ist. Mir geht es also lediglich darum ob sie die Milch noch BRAUCHT oder ob es sich ohne geht.
Die zweite Frage geht um das Trinkwasser. Sie bekommt die ganze Zeit Babywasser da es zu Beginn ja hiess dass man den Natriumgehalt niedrig halten soll beim Wasser. Kann sie schon normales Wasser trinken? Wie hoch sollte der Natriumwert hier höchstens sein gibt es da Richtwerte? Leitungswasser möchte ich ihr nicht geben da die Rohre hier schon etwas älter sind.
Liebe Grüße
schön, dass Sie sich so gut informieren.
Jetzt im zweiten Lebensjahr werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt.
Dazu zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Nach dem 1. Geburtstag können Sie bei der Milch ganz nach Belieben wählen. Sie können weiterhin stillen, eine Kuhmilch oder eine altersgerechte Kindermilch wie zum Beispiel HiPP Kindermilch Combiotik ( https://shop.hipp.de/milchnahrung/produ ... iotik.html ) geben.
Die Kindermilch hat im Vergleich zur Kuhmilch den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber die Nährstoffversorgung wie z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen.
Alle unsere HiPP Kindermilchen enthalten genau wie Muttermilch und Kuhmilch ausschließlich Lactose (Milchzucker) als Kohlenhydrat. Ich versichere Ihnen da wird kein Zucker zugesetzt!
Möchte Ihre Kleine derzeit keine Milch trinken, können Sie den Milchbedarf auch über Käse, Joghurt, Milchbreie etc. decken – das ist gut möglich.
Im Säuglingsalter sollte darauf geachtet werden, dass das Wasser mit dem Zusatz „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" (Natrium ist dabei höchstens 20 mg/Liter) gekennzeichnet ist oder das Wasser ein spezielles Babywasser wie z.B. unser HiPP Baby Mineralwasser ist.
Ihre Kleine ist nun ein Kleinkind und kann immer mehr das Mineralwasser bekommen, was Sie sonst in der Familie verwenden.
Alles Liebe und Gute wünscht
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.