Essensplan Baby 9,5 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
der Essensplan von meinem Sohn (9,5 Monate) sieht folgend aus:
5:30 Brust
8:00 Frühstück (200 ml Obstbrei (Hafer)), ggf. ein bisschen Brot mit Butter dazu
11:45 Mittagessen (Hipp Gläschen) oder Selbstgekochtes, ca. 220 g
14:00 Snack (Maisstange/getrocknete Plaume/Obst gedünstet)
15:45 Obstbrei (Hipp Feine Hirse, ca. 200 ml)
18:00 Abendessen Milchbrei (Hipp 5-Korn mit Pre Milch, ca. 220 ml)
19:00 Schlafen, Flasche mit Wasser
In der Nacht wird er mindestens 3 mal gestillt.
Ich wollte Fragen, ob so ein Speiseplan in Ordnung ist oder soll ich was optimieren?
Mein Sohn ist sehr gerne und viel, aber er bewegt sich momentan sehr viel (Krabbeln, Hochziehen usw.).
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
schön, dass Ihr Kleiner so viel Freude am Essen und Bewegen hat! Gerade wenn die Kleinen sehr aktiv sind, brauchen Sie häufig etwas mehr.
Der Tagesplan Ihres Jungen gefällt mir sehr gut. Zu und nach den Mahlzeiten gerne immer etwas Wasser, Tee oder mal stark verdünnte Saftschorlen reichen.
Er kann sich zu allen Beikostmahlzeiten richtig satt löffeln. Bleibt ein kleiner Rest übrig, dann wissen Sie, er ist richtig satt. Das ist gerade auch für die Nacht wichtig, damit sich nun langsam, nach und nach, die nächtlichen Milcheinheiten reduzieren können. Häufig ist es aber auch die Nähe, die die Kleinen suchen, um wieder in den Schlaf zu finden und es wird gar nicht mehr so viel getrunken. Das ist aber immer individuell - gehen Sie daher am besten nach Ihrem Bauchgefühl vor.
Hier auf unserer Seite finden Sie auch einen Ernährungsplan zur Orientierung: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ . Diesen können Sie ganz an Ihren Schatz anpassen. Am Abend kann es z.B. auch mal ein paar Brotwürfelchen als Fingerfood zum Milchbrei geben. Oder je nach Kaufähigkeiten mal weich gedünstetes Gemüse.
Ich wünsche Ihnen beiden weiterhin alles Liebe!
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.