Neues probieren

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Meine Tochter ist 13 Monate alt. Wenn sie nicht gerade mit ihren Zähnen zu kämpfen hat isst sie an sich gut.
Was den Brei früher anging war sie offen für alles. Auch zum Mittag bekommt sie meistens unser Familienessen, hier allerdings immer alles grob zusammengemischt. Sobald es gemischt ist isst sie es.
Sie ist allerdings überhaupt nicht offen für neues. Alles was man ihr an neuem anbietet wird prinzipiell wieder ausgespuckt und danach verweigert. Obst isst sie nur gemischt im Obst Getreide Brei. Pur isst sie lediglich Banane. Mango birne und Beeren werden verweigert.
Mit dem Gemüse das gleiche.
Haben sie einen Tipp wie ich sie dazu bringt offen für neues zu sein? Ist es normal dass ein Kind so skeptisch und wählerisch ist? Ich weiss auch nicht wie ich es ihr so beibringen soll alleine zu essen wenn sie sich davor ekelt.
Ich kann ihr ja nicht ewig alles zusammenmatachen oder ihr nur Banane an Obst anbieten
Liebe Grüsse

sehen Sie es ganz gelassen.
Es gibt immer wieder Kinder, die sich nicht viel aus täglicher Abwechslung machen. Wenn sie eine bestimmte Vorliebe entwickelt haben, bleiben sie dabei. Das gibt Sicherheit - "dies schmeckt mir und ist mir gut bekommen. Das merke ich mir und dabei bleibe ich (erst mal)". Bei Ihrer Kleinen ist das noch die breiige, „zermatschte“ Kost und die Banane.
Aber ich weiß aus Erfahrung, das wird besser werden. Irgendwann platzt der Knoten.
Was kann da noch helfen?
Mein Tipp: Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt, machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihre Kleine etwas Neues probiert oder nicht.
Sie bestimmen das Speisenangebot, also das was auf den Tisch kommt - Ihr Mädchen bestimmt die Menge, die es essen mag! Und dann lassen Sie sie einfach mal in Ruhe. Nicht auffordern, lenken oder kritisieren. Lassen Sie sie mit dem Essen experimentieren. Gerne darf sie einen eigenen Löffel in der Hand haben oder mit den Finger das Unbekannte „begreifen“.
Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Alles ohne großen Kommentar oder große Aufmerksamkeit.
Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Snacks mindern den Appetit bei den wichtigen Hauptmahlzeiten.
Leben Sie Ihrer Kleinen als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie ihr wie viel Freude das Essen macht, und dass es so viele schmackhafte Gerichte gibt. Besetzen Sie das Essen positiv.
Ich bin mir ganz sicher, dass das Essen dann auch vielfältiger wird – bis dahin ist Ihre Kleine prima versorgt!
Alles Liebe für Sie und Ihr Mädchen!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.