Wie viel Milchprodukte pro Tag

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter ist nun 9,5 Monate alt. Essen findet sie richtig super und will alles probieren.
Unser „Essens-Tag“ sieht momentan so aus:
Morgens nach dem aufstehen 230ml pre-Milch und dann beim Frühstück etwas Brot und Obst. Gurke mag sie auch.
Mittags gibts ein Hipp-Menü und im Anschluss einen Hipp Früchte Freund ab dem 7. Monat (ist ja Joghurt drin?!). Nachmittags dinkelvollkornzwieback mit Banane oder ein Getreide-Obst-Gläschen.
Seit gut 2 Wochen gibts abends 200ml frische Vollmilch + 20gr dinkelgrieß + 60gr Hipp Obstgläschen für Feinschmecker:-)
Den keksbrei hat sie verweigert nach fast 4 Monaten

Ich habe hier im Shop und beim einkaufen Gläschen mit Quark, Joghurt, porridge etc. gesehen.
Kann ich die bedenkenlos auch anbieten? Oder habe ich dann zu viele Milchprodukte / Eiweiß?
Freue mich sehr über eine Antwort!
Bleiben Sie gesund
Neumami
der Ernährungsplan Ihrer Kleinen gefällt mir gut – auch die Milchmenge passt wunderbar.
Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres benötigen Kinder noch 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei.
Meist teilt sich diese Menge auf in ein bis zwei Milchmahlzeiten am Morgen/Vormittag (insgesamt 200 bis 250 ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250 g) am Abend.
Gerne kann es bei Ihrer Kleinen zum Nachtisch an das Menü als Alternative zum Obstpüree auch mal unsere HiPP Früchte-Freund 50g-Becher https://shop.hipp.de/hipp-fruechte-freu ... 6x50g.html ) geben. Diese sind pro Becher lediglich mit etwa 3g Bio-Joghurt verfeinert – in Hinblick auf die Milchversorgung wäre das also sehr wenig.
Unsere joghurthaltigen Gläschen wie „Guten-Morgen-Müesli“ enthalten „nur“ 60g Joghurt und können die Milchversorgung nur unterstützen.
Oder auch unser Gläschen HiPP Frühstücks Porridge. Diese sind keine klassischen Milchbreie. Sie unterstützen zwar die Calciumversorgung, können aber eine Milcheinheit hier nicht ersetzen. Diese babygerechten Joghurt – bzw. Quarkprodukte ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/f ... edient=369) sind ideal als 2. Frühstück, zum Beispiel wenn der Milchhunger in der Früh nicht ganz so groß war. Oder auch so mal als Zwischenmahlzeit. Probieren Sie es gerne mal aus.
Alles Liebe & Gute und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Dann werde ich wohl gleich mal shoppen
Und die kleine Mausi freut sich sicher über neue Geschmacksrichtungen
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.