Wie geht es nach dem Brei weiter? Baby 8,5 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Die_Tani1234
19. Apr 2021 21:36
Wie geht es nach dem Brei weiter? Baby 8,5 Monate
Hallo liebes Hipp-Team,

Unser Sohn ist aktuel 8,5 Monate alt, hat bisher 2 Zähnchen und ist so sehr an Festernahrung interessiert, dass ich mich Frage wie es nun weitergeht?

Hier kurz unser Speiseplan:
Ca. 4 bis 5 Uhr - 120 ml Milch (HA2)
9 Uhr - ca. 180 g Getreide-Obst-Brei und etwas frisches Obst danach
12 Uhr - ca. 250 g Gemüsebrei (2x die Woche mit Fleisch und 1x die Woche Fisch) und etwas frisches Obst danach
16 Uhr - ca. 180 g Getreide-Obst-Brei und etwas frisches Obst danach
19 Uhr - ca. 250 g Getreide-Milch-Brei und etwas frisches Obst danachy
Ca. 1 Uhr - 90 ml Milch (HA2) aber nur mit 2 Löffeln

Zusätzlich trinkt er ca 500 ml Wasser am Tag (das wurde vom Kinderartz schon untersucht).

Ab wann ersetzt man denn welche Mahlzeit mit welcher Nahrung?

Vielleicht können Sie uns weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus.
HiPP-Elternservice
20. Apr 2021 10:10
Re: Wie geht es nach dem Brei weiter? Baby 8,5 Monate
Liebe „Die_Tani1234“,

wie schön, dass Ihr Sohn solche Freude am Essen hat.

Er zeigt auch bereits deutliches Interesse an „Ihrem“ Essen - dann können Sie ihn durchaus schon mal probieren lassen. Nur komplette Mahlzeiten sollten noch auf ein Baby abgestimmt sein.

Als erstes Frühstück morgens gegen 5 Uhr bleiben Sie weiterhin bei der Milchnahrung. Diese ist das ganze erste Jahr über ein prima Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie gleichermaßen.

Als Morgenbrei eignet sich nach wie vor der Getreide-Obst-Breis. Ab dem 10. Lebensmonat können Sie dann gerne auch auf ein Bio Früchtemüesli ohne Zuckerzusatz (z.B. https://shop.hipp.de/beikost/produkte/b ... -2515.html) übergehen. Es enthält besonders feine Stückchen und ist entsprechend leicht zu kauen.

Zum Start in die Familienkost bietet sich mittags Fingerfood wie z.B. weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen ohne Soße an. Achten Sie darauf, dass die Probierstückchen und auch die Soße nicht zu fettig und nicht zu salzig und scharf gewürzt sind.

Nachmittags bietet sich Obst in Kombination mit Getreide, wie z.B. Hirsestangen, an. Hier kann er richtig kauen, und auch wenn er mal eifrig ein größeres Stückchen abknabbern sollte, löst sich dies dank der luftigen Konsistenz schnell im Mund auf.

Wenn Ihr Sohn auch abends gerne herzhaft kauen möchte, können Sie alternativ zum Milchbrei auch Brot (am besten feines Bio-Vollkornbrot) mit etwas Frischkäse oder Butter/Margarine anbieten. Hier bieten Sie anschließend noch Milch an.

Noch ein lieb gemeinter Rat: zum Ende des zweiten Lebenshalbjahres benötigen Kinder noch 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Der Milchbrei, den er im Moment abends bekommt, zählt hier mit 250ml Milch. Bereiten Sie daher die HA 2 auch abends mit der korrekten Anzahl an Pulver zu. Ihr Sohn trinkt auf keinen Fall zu viel Milch, daher muss diese auch nicht verdünnt werden.

Ich wünsche Ihrem Kleinen auch weiterhin einen guten Appetit!

Es grüßt Sie herzlich
Ihr HiPP-Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...