Tagesablauf

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine ist jetzt 7 Monate alt! Leider trinkt sie kaum mehr ihre Fladen 1er Nahrung! Daher bekommt sie tagsüber nur mehr Brei angeboten Düsen nimmt sie super an
Jetzt wolle ich ein paar Tipps oder Anregungen wie so ein Brei Tag aussehen könnte ?!
6:30 bist 7:30 Uhr 150 ml -200ml 1er Nahrung kann auch mal nur 120ml sein
10:00-10:30 ca100g Reisbrei mit wenig Obst (da ihr der Obst Geschmack noch nicht so mundet)
Ca 11:30 bis 12:30 190g Mittagsbrei quer durch die Bank isst alles von Gemüse bis Fleisch Fisch Nudeln ....(. als Nachtisch versuche ich ein paar Löffel Obst )
15:00 -16:00 Reisbrei mit Obst wieder ! Ca 200g mische diese am Vormittag und Nachmittag immer mit Wasser
17:30 -18:00 Abendbrei meisten Hipp Dinkelgries gute Nacht oder Milchbrei Griesbrei mit Banane 190g
In ca zwischen 21:00 -22:00 200ml 1er
Ab und an auch mal um 3 Uhr in der Früh 200ml 1er
Und Wasser bekommt sie immer wieder angeboten zu jeder Mahlzeit und auch mal zwischendurch aber leider net nur ein bis zwei Schluck gehen dann blockt sie ab!
Über Verbesserungen oder Anregungen würde ich mich sehr freuen !
Danke
Lg
der Ernährungsplan Ihrer Kleinen gefällt mir wirklich prima – weiter so!
Schön, dass Ihre Tochter schon so viel Freude am Löffeln hat.
Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres benötigen Kinder noch 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei.
Meist teilt sich diese Menge auf in ein bis zwei Milchmahlzeiten (insgesamt 200 bis 250 ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250 g) am Abend.
Mit der Zeit lernt Ihre Kleine, sich tagsüber und am Abend am Milch-Getreide-Brei richtig satt zu löffeln. Dann wird das anschließende Milchfläschchen am Abend mit der Zeit automatisch weg fallen und es reicht meist nur noch etwas Wasser gegen den Durst aus. Geben Sie Ihrer Kleinen ruhig noch etwas Zeit – sie ist noch so jung. Das wird sich alles noch einspielen, so dass der Abendbrei einmal die letzte Mahlzeit am Tag darstellt.
Sie schreiben Ihre Kleine ist noch kein Obst-Fan? - Manche Babys mögen den Brei nicht so süß oder fruchtig. Vielleicht ist Ihrer Kleinen das Obst auch zu sauer. Sie können unsere HiPP Bio Getreideflocken zum Selbstzubereiten auch gerne zur Abwechslung mit Gemüse verfeinern. Bei der herzhaften Variante findet Ihr kleiner Schatz vielleicht mehr Freude am Löffeln. Probieren Sie es gerne mal aus.
Was das zusätzliche Trinken betrifft, dürfen Sie ganz auf das Durstempfinden Ihrer Tochter vertrauen.
Die meisten Kinder haben zu Beginn des Beikostalters kaum oder keinen Durst und wollen deshalb auch kaum was trinken. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit die zusätzliche Trinkmenge ansteigen. Ein gesundes Kind hat ein sehr gutes Durstgefühl und weiß wie viel zusätzliches Trinken es braucht. Verlassen Sie sich da auf Ihr Mädchen und bieten ihr immer wieder ganz selbstverständlich zusätzliche Getränke wie Wasser an. Am Anfang gerne auch über einen Plastiklöffel. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen überhaupt erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen.
Alles Liebe & Gute und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Jetzt ist meine Frage ?! 400 bis 500 ml Milch das heißt in Form von 1er Nahrung und milchbrei (auch wenn man ihn mit Wasser anrührt) gebe ich noch keine Vollmilch! Bzw da ich und mein Mann Keine Milch trinken haben wir noch nie einen Brei mit Milch angerührt!
Reicht das ihn Gläschen Form gute Nacht Brei der milchanteil abends oder eure Abendbrei die man mit Wasser anrührt oder muss ich abends einen Brei mit Milch anrühren???
Momentan möchte sie überbaut keine Flasche mehr mit 1er trinken daher bekommt sie in der Früh Reisbrei mit 1er Nahrung angerührt! Geht das oder ist das nicht so gut ?!
Mit freundlichen Grüßen
wir sind gerne für Sie da!
In die Empfehlung 400-500ml Milch am Tag wird der Milch-Getreide-Brei dazu gezählt.
Das heißt auch unsere HiPP Gläschen, die HiPP Milchbreie in der blauen Packung zum Anrühren mit Wasser oder unsere Getreideflocken (grüne Packung) zum Selbstanrühren mit Säuglingsmilch/Kuhmilch/Muttermilch zählen dazu.
Klassischerweise bekommt ein Baby in dem Alter Ihrer Kleinen abends einen Milch-Getreide-Brei (200-250 g) und morgens eine Milchflasche (200-250 ml).
Sie schreiben Ihre Kleine möchte die Milch im Moment nicht mehr so gerne trinken. Dann wäre es auch möglich am Morgen einen weiteren Milch-Getreide-Brei anzubieten.
Es gibt Babys, die sind vom Breilöffeln so begeistert, dass die Breikost so wie bei Ihrer Kleinen in den Vordergrund rückt und die Milch schnell etwas hinten abfällt.
Mit 7 Monaten spielt die Milch bei Ihrer Kleinen auch weiterhin eine wichtige Rolle. Bieten Sie ihr die Milch einfach als selbstverständlicher Teil jeden Tag immer wieder an.
Sicher ist das bei Ihrem Schatz im Moment auch nur eine Phase und die große Freude am Löffeln legt sich auch wieder etwas. Dann kann es auch gerne wieder nur die Milch am Morgen geben. Bleiben Sie also dran und bieten die Milch immer wieder ganz selbstverständlich zum Frühstück an. Die Milch bleibt das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.
Auch ein anderes Trinkgefäß wie ein Becher oder eine Tasse kann helfen – die Milch kann so gleich wieder viel spannender sein. Oder Sie könnten die Milch auch über den Löffel füttern – auch wenn es nur kleine Mengen sind.
Probieren Sie es mal aus - vielen Babys können diese Tipps schon helfen, so dass die Milch am Morgen wieder besser klappt. Gehen Sie hier einfach ganz nach Ihrem kleinen Schatz vor.
Alles Gute und eine schöne Woche!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.