Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wir wissen leider nicht mehr weiter. Unsere Tochter ist 9 Monate und schläft aktuell sehr schlecht. Sie bekommt abends die gute Nacht Gläschen aber wir haben das Gefühl, dass sie davon nicht satt wird. Zum Schlafen bekommt sie noch eine Pre Milch 235ml diese trinkt sie auch komplett leer manchmal verlangt sie auch noch mehr.
(Zur Info was sie an Tag bekommt: morgens ca.8 Uhr Pre Milch, ca.10 Uhr ein Quetschi Obst und Getreide Brei, Mittags ein Menü wie z.B. Kartoffel-Gemüse mit Bio-Rind, nachmittags 15:30Uhr ein Gläschen Obst und Getreide Brei und dann am Abend 18 Uhr ein Gläschen Gute Nacht Brei 19 Uhr Pre Milch)
Sollten wir vielleicht ein Brei selber anrühren mit 3,5% Milch?
der Ernährungsplan Ihrer Tochter gefällt mir gut – weiter so!
Ihre Kleine darf sich bei den einzelnen Mahlzeiten jeweils ausreichend satt essen. Gerne dürfen Sie Ihrer Kleinen eine größere Portion anbieten oder ein zweites Gläschen öffnen.
Gehen Sie hier ganz nach dem Appetit Ihres Mädchens vor. Die Kleinen haben ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und holen sich was sie brauchen.
Das können abends gerne üppigere Portionen wie 250-300g Milchbrei sein - das ist nicht ungewöhnlich. Vielleicht spielt es sich mit der Zeit dann auch ein, dass das anschließende Milchfläschchen an den Milchbrei automatisch weg fällt.
Gerne können Sie einen Milch-Getreide-Brei auch mit unseren HiPP Bio Getreidebreien ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html ) plus Muttermilch/Kuhmilch/Säuglingsmilchnahrung selbst zubereiten.
Unseren Rezeptvorschlag zur Zubereitung eines Milch-Getreide-Breis mit unseren HiPP Bio Getreidebreien finden Sie hinten auf der Verpackung.
Möchten Sie den Milch-Getreide-Brei mit einer Kuhmilch zubereiten, empfehlen wir diesen mit einer Halbmilch (50 % Milch, 50 % Wasser) an zumischen. Diesen können Sie dann ganz nach Geschmack mit Obst – oder auch Gemüsebrei - vermengen und so geschmacklich verfeinern. So sind Sie bei der Zubereitung ganz variabel und können die Menge jeweils an den Appetit Ihrer Kleinen anpassen.
Alles Liebe für Sie beide und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.