Beikosteinführung - Milcheiweißallergie, Kind 6 Monate alt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vor etwas über einem Monat haben wir mit der Beikost-Einführung bei unserem Sohn gestartet. Der erste Monat lief sehr gut, die erste Woche gab es täglich einen reinen Gemüsebrei, dann Gemüse-Kartoffel, in der dritten Woche kam das Fleisch dazu, in der vierten Woche der Fisch. Seine Gläschen hat er immer ganz aufgegessen. Anschließend wurde noch nach Bedarf die Brust gegeben.
Nun wollten wir als nächsten Schritt den "Abendbrei" einführen. Begonnen haben wir mit einem Hipp Grießbrei mit heißem Wasser angerührt. Diesen hat unser Sohn nicht vertragen und anschließend einen allergischen Schock bekommen. In der Notaufnahme wurde dann über eine Blutabnahme im Labor eine Milcheiweißunverträglichkeit sowie eine Haferunverträglichkeit diagnostiziert.
Meine Frage nun: Wie können wir mit der Beikost-Einführung weitermachen?
Können wir z.B. einen reinen Getreidebrei ohne Milch nehmen und diesen nur mit Wasser anrühren? (Habe nur Empfehlungen in Kombination mit Milch oder dann eben Obst gefunden)
Oder können wir diesen mit Wasser und einer Milchalternative (Mandelmilch, Reismilch) anrühren? (Gibt es bei Milchalternativen etwas zu beachten?)
Oder sollten wir einen Milch-Getreidebrei erstmal komplett weglassen und durch einen Obst-Getreidebrei am Abend ersetzen?
Vielen Dank für Empfehlungen,
Gruß AnneZell
es ist nur verständlich, dass Sie nun genau wissen müssen, wie Sie bei Ihrem Kleinen vorgehen können.
Für die Zubereitung eines geeigneten Abendbreis können Sie gerne unsere HiPP BIO-Getreidebreie zum Anrühren https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html ( grüne Verpackung) nehmen. Hier sind keine Milchzutaten enthalten.
Sie können den Brei dann mit einer für Ihren Schatz geeigneten Säuglingsnahrung zubereiten. Diese kann Ihnen Ihr Kinderarzt empfehlen. Pflanzliche Milchalternativen eignen sich bei einem Säugling jedoch noch nicht. Sie liefern z.T. zu wenig oder zu viele Nährstoffe und können auch andere Inhaltsstoffe enthalten, die nicht geeignet sind.
Daher besser nur die vom Arzt empfohlene Ersatznahrung verwenden.
Sie können den Brei dann gerne noch mit etwas Obst und Gemüse zubereiten – ganz so, wie es Ihr Kleiner mag.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.