Essen für 10 monatiges Baby ohne Zahn und Ernährungsplan bei Langzeitstillen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Myla Badar
18. Feb 2021 15:24
Essen für 10 monatiges Baby ohne Zahn und Ernährungsplan bei Langzeitstillen
Hallo,
Meine baby wird gleich 10 Monate alt, bekam aber immer noch kein Zahn. Ich brauche eine rat über zähnen, dass wie kann mein baby zahn bekommen? Ich möchte gern auch wissen was kann ich ihr im essen geben. Sie iss gern 8. Monatige gläschen. Kann ich ihr jetzt auch 10. Monatige gläschen geben?
Ich möchte gern meine baby lange ca. bis 18Monat Stillen. Wie soll dann den Ernährungsplan sein?
MFG
HiPP-Elternservice
18. Feb 2021 23:17
Re: Essen für 10 monatiges Baby ohne Zahn und Ernährungsplan bei Langzeitstillen
Liebe „Myla Badar“,

Sie brauchen sich keine Gedanken machen – das erste Zähnchen wird schon kommen.

Manche Kinder haben schon mit drei Monaten den ersten Zahn, andere erst mit zwölf Monaten – das ist ganz verschieden und alles normal.

Sie können Ihrer Kleinen weiterhin die Gläschen ab dem 8. Monat reichen – sie wird damit bestens versorgt.

Probieren Sie aber gerne auch die Gläschen ab dem 10. Monat. Die weichen Stückchen können die Kleinen mit ein bisschen Übung auch mit der Kauleiste zerdrücken, so dass keine Zähne notwendig sind.

Prima, dass Sie so lange stillen möchten!
Schauen Sie mal auf unserer Homepage unter https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/. Hier finden Sie einen übersichtlichen Ernährungsplan für das erste Lebensjahr. Im Alter Ihrer Kleinen könnten es nun z.B. am Morgen noch eine Stillmahlzeit geben, wenn Ihr Mädchen schon ausreichend Breie isst.

Im zweiten Lebensjahr geht der Milchbedarf etwas zurück. Dann werden etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: Die Trinkmilch (Muttermilch, Kuhmilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser oder Tee ganz nach Bedarf.

Gehen Sie aber ganz nach Ihrem Bauchgefühl. Sie als Mama wissen am besten, wann und wie oft Ihre Kleine noch an der Brust trinken möchte. Das Stillen ist nicht nur reine Ernährung, es gibt Geborgenheit und Sicherheit.

Alles Liebe für Sie und Ihre Kleine!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...