Abendessen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kuschelkind2611
9. Feb 2021 15:34
Abendessen
Liebes Hipp Team,
meine Tochter wird in 2 Wochen 1 Jahr und wir haben schon immer das Problem das sie sich Abends nicht satt ist. Abendbrei mag sie gar nicht. Momentan ist sie ein 3/4 Dinkeltoast mit Frischkäse oder Streichwurst und danach 210ml Hipp combiotik 1. Sie würde auch ohne Flasche schlafen, aber dann kommt sie recht bald wieder weil sie Hunger hat.
Und den Toast ist sie auch nur mit sehr viel Ablenkung.
Unser Essensplan sieht wie folgt aus:

Zwischen 4:30 und 6:00 210ml Hipp combiotik 1
9:00 Hipp porridge oder Hipp Joghurt und Müsli 3/4 Glas
12:00 Hipp Menü 12 Monate 3/4 Glas und etwas Fruchtpüree
15:00 Joghurt oder Quetschie mit Getreide
18:00 3/4 Dinkeltoast
19:00 210ml Hipp combiotik 1

Manchmal noch zwischen 23:30 und 2:00 210ml aber nur mit 4 Löffeln

Leider ist meine Tochter auch kein stückiges Obst und Gemüse.
HiPP-Elternservice
10. Feb 2021 11:11
Re: Abendessen
Liebe „Kuschelkind2611“,

der Ernährungsplan Ihrer Keinen gefällt mir gut. Gerne kann es nun langsam in Richtung Familienkost gehen.

Mag Ihre Kleinen den Abendbrei nicht mehr so gerne löffeln, probieren Sie doch mal folgendes:
Schneiden Sie gerne etwas Brot/Brötchen in kleine Würfelchen und kombinieren diese zunächst zum Milchbrei am Abend. Denn am Anfang ist es für die Kleinen noch nicht so leicht, sich alleine mit dem Brot zu sättigen. So kann der Milchbrei bei Ihrer Kleinen gleich wieder viel Spannender sein. Die Kombination Milch & Getreide am Abend ist ideal und sorgt für eine angenehme Sättigung. So wird Ihr kleiner Schatz sicher etwas länger gesättigt sein.
Nach und nach steigern Sie die Brotmengen. Gerne kann es dazu auch etwas stückiges Obst oder Gemüse geben, so kann sich Ihr kleiner Schatz ganz langsam an die stückige Kost gewöhnen.
Ist Ihre Kleine dann etwas geübter kann es zum Abendessen auch eine Brot und eine Tasse Milch geben. Gehen Sie hier ganz langsam und in dem Tempo Ihres Mädchens voran. Ihr Schatz darf sich bei der Abendmahlzeit richtig satt essen. Das anschließende Milchfläschchen braucht Ihre Tochter dann nicht mehr und wird mit der Zeit automatisch wegfallen.

Im zweiten Jahr geht die empfohlene Milchmenge dann auf etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte zurück - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis,
Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Das darf zum Übergang zum Kleinkind auch noch etwas mehr Milch sein, das ist aber die Richtung, in die es nun gehen soll. Ihre Kleine lernt nun sich tagsüber ausreichend satt zu essen. Das Milchfläschchen in der Nacht können Sie also gerne weiter ausschleichen. Dafür immer weniger Pulver nehmen und auch in der gesamten Trinkmenge zurückgehen.

Schauen Sie mal wie es sich in der nächsten Zeit einspielt. Sie sind auf einem guten Weg!

Hier habe ich noch einen Ernährungsplan nach dem 1. Geburtstag zur Orientierung für Sie. Diesen können Sie ganz an Ihren Schatz anpassen:

Morgens: Milch + Brot oder Milchbrei, Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und 1-2 mal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.

Alles Liebe und Gute für Sie und Ihre Kleine!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...