Ernährung 11 Monate Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin unsicher bezüglich des Essens Plans meiner 11, bald 12 Monate alten Tochter. Aktuell sieht unser Plan so aus:
8/9 Uh: Frucht und Getreide Gläschen oder Hipp Porridge. Manchmal erhält sie auch ein halben Eierweck.
11:30/12 Uhr: Hipp Menü
15:30/16 Uhr: Reisbrei mit Gemüse, manchmal Hafer Apfel Stangen (selbstgebacken) oder ein Hipp Joghurt Gläschen und Reiswaffeln
17:30 Uhr: Grießbrei (mit Milch) und 2 EL Obstmus und zum Abendessen bei uns noch kleine Stückchen Brot oder Brötchen mit wenig Butter
19:30 Uhr: 235 ml hipp bio Milch Nahrung als Nachtflasche
2 Uhr: 120 ml hipp Bio Pre Milch
Meine Tochter trinkt viel Wasser dazwischen. Von Tee oder Fruchtsäfte hält sie nichts.
Ab und an kamen wir schon dazu ihr Kartoffel und Karottenspalten.
Wir befinden uns im Übergang zur Familienkost und lassen Sie hier und da probieren. Es stößt noch nicht auf viel Begeisterung

Danke und liebe Grüße
der Ernährungsplan Ihrer Kleinen gefällt mir gut.
Gerne können Sie nun Schritt für Schritt die Familienkost mit einbauen.
Sicher wird das Interesse bei Ihrem kleinen Schatz noch größer werden. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Mädchen vor.
Hier ein paar liebe Tipps:
Das Mittagsmenü bei Ihrer Kleinen können Sie nun gerne mit etwas Familienkost ergänzen. Zum langsamem Übergang zur Familienkost bietet es sich an etwas Fingerfood vom Familientisch, wie Kartoffeln, Nudeln und gedünstetes Gemüse unter das Mittagsmenü zu mischen. So kann sich Ihre Kleine langsam an die neue Kost gewöhnen. Achten Sie darauf, dass die Probierhäppchen und Gerichte kindgerecht sind, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt*, nicht scharf, frittiert und fettig. Klappt das gut und Ihre Kleine kommt mit den Stückchen gut zurecht, können Sie die Menge erhöhen. Gehen Sie hier in kleinen Schritten voran.
Am Abend können Sie gerne weiterhin etwas Brot in kleine Würfelchen schneiden und zum Milchbrei dazu kombinieren. Denn am Anfang ist es für die Kleinen noch nicht so leicht, sich hiermit zu sättigen. Nach und nach steigern Sie die Brotmengen. Irgendwann wird aus dem Milchbrei ein Brot und eine Tasse Milch.
Damit Ihr Mädchen in diesem Alter ausreichend mit Milch und Calcium versorgt ist, braucht es noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei.
Im zweiten Jahr geht die Empfehlung dann auf etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte etwas zurück. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Ihre Kleinen wird nun lernen sich mehr und mehr bei den Breimahlzeiten tagsüber satt zu essen. Die Abendflasche im Anschluss an den Milch-Getreide-Brei oder auch die nächtliche Milch wird dann automatisch wegfallen.
Um auf die empfohlene Milchzufuhr pro Tag zu kommen, starten Sie dann gerne mit einer Milchmahlzeit in den Tag: Als Alternative für den HiPP Porridge bietet sich ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli z.B. HiPP BIO Müesli (https://shop.hipp.de/beikost/produkte/bio-mueesli.html) an. Auch ein Brot plus eine Tasse Milch sind dann typische Milchmahlzeiten am Morgen.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße und einen schönen Wochenstart!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.