Beikost Gläschen mischen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Janine281282
2. Feb 2021 19:35
Beikost Gläschen mischen?
Hallo, meine kleine isst seit fast 2 Wochen Beikost. 1 Woche nur Frühkarotte und nun 6 Tage Kartoffel-Karotte. Seit 2 Tagen braucht sie keine Mittagsflasche mehr 👌😊
Ich habe jetzt noch 2 Gläschen Butternut Kürbis und 2 Gläser Kartoffel Kürbis. Kann ich beide mischen und habe eine vollwertige Nahrung? Wird sie satt davon weil ja weniger Kartoffel vorhanden ist. Zweitens: wieviel Wasser sollte sie dazu bekommen?
Drittens: darf sie zum Nachtisch 2-3 Löffel Apfelmus essen, zur Lockerung des Stuhlgang? Achso sie ist heute 5 Monate alt 😊
LG und danke schonmal Janine
HiPP-Elternservice
3. Feb 2021 11:42
Re: Beikost Gläschen mischen?
Liebe Janine,

toll, dass es nun auch bei Ihrer Kleinen mit der Beikost los gegangen ist – eine aufregende Zeit beginnt nun!

Neben der Karotte eigenen sich auch andere reine Gemüsebreie – wie weiße Karotte, Karotte, Pastinake und Kürbis – für den Start in die Beikost.
Wechseln Sie hier also ruhig noch weiter alle 1-2 Tage bei der Gemüsesorte hin und her und lassen Sie Ihr Baby frühzeitig die Vielfalt im Geschmack erleben. Frühe Erfahrungen im Geschmack können langfristige Vorlieben beeinflussen.

Nimmt Ihr Baby das Gemüse gut an, können Sie auf Gläschen mit einer zweiten Zutat wie HiPP Karotte mit Kartoffel oder HiPP Kürbis mit Kartoffel übergehen.
Im nächsten Schritt nehmen Sie das Fleisch mit dazu und bauen dann die Mittagsmahlzeit zu einem vollständigen Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) aus.
Mittags sollte dann immer ein Menü auf dem Speiseplan stehen. Denn Gemüse allein ist keine vollwertige Mahlzeit. Es macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe.

Solange Ihre Kleine nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, gibt es anschließend immer noch Milch - bis Ihr Baby satt ist.
Die Milchmenge wird weniger werden, wenn die Beikost mehr wird. Sobald Ihr Schatz eine ganze Portion (etwa 190 g) eines Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt.

Konzentrieren Sie sich zunächst also erst einmal auf das herzhafte Menü. Häufig kommt besonders das „süße“ Obst bei den Kleinen besonders gut an. Nun ist es aber wichtig, dass Ihr Schatz sich auch an den herzhaften Brei gewöhnt. Dieser liefert ihm viele wichtige Nährstoffe.

Verträgt Ihre Kleine das Menü gut und schafft in etwa eine Portion (ca. 190g) darf Ihr Schatz gerne im Anschluss ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch bekommen. Das ist ein schöner Abschluss und rundet die Mittagsmahlzeit ab.

Was das zusätzliche Trinken betrifft:
Sie sind mit Ihrer Kleinen gerade erst in die Beikost gestartet, da sind zusätzliche Getränke wie Wasser oder Tee noch gar nicht notwendig. Ihr Baby wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt. Die Milch, die Ihre Kleine noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Auch die Breie liefern Wasser. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit - meist so ab dem 8. Monat.

Natürlich können Sie es schon etwas probieren und schon vorher mal ein paar Schlückchen Wasser oder Tee z.B. über einen Plastiklöffel anbieten – alles ohne Erfolgsdruck.

Viel Freude weiterhin bei der Beikosteinführung!

Herzliche Grüße und alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...