Milch- und Flaschenverweigerer (8 Monate)

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

jassijobst
1. Feb 2021 22:28
Milch- und Flaschenverweigerer (8 Monate)
mein Sohn wird 8 Monate alt und ist mit seinen 7300g sehr zierlich. Die ersten 4 Monate hat das Stillen wirklich super geklappt. Eine Woche später hat er immer wieder länger andauernde Stillstreiks begonnen. Dies ging so weit, dass ich entgegen meiner eigenen Überzeugung mit Beikost begonnen habe. Und somit startet das Dilemma. Der Brei wurde immer interessanter, die Milch umso langweiliger. Zunächst hat es bis vor ca 2 Monaten mit dem Stillen noch geklappt (Morgens, vor dem Schlafen gehen und manchmal auch Nachts bei Bedarf). Es wurde immer weniger und jetzt will er gar nicht mehr.

Pre Nahung oder Folgemilch trinkt er nicht, da sie ihm gar nicht schmeckt (auch nicht mit Obst oder Gemüse). Die Flasche hasst er grundsätzlich, auch wenn sie Tee oder Mumi enthält. Ich biete sie ihm mehrmals pro Woche ohne Erfolg an. Einmal habe ich das Mittagessen reduziert damit er Milch trinkt, aber tatsächlich hungert er dem Anschein nach lieber als zu trinken. Komplett hungern lassen wollte ich ihn nicht und habe nach einer Weile nachgegeben. Er musste also nicht wirklich hungern.

Zum Speiseplan:
Morgens: Ca 150g Milch Porridge, zubereitet mit ca. 110 ml Folgemilch und Obstmus. Da keine Unverträglichkeit besteht, füge ich seit neustem noch ein TL Mandelmus hinzu.
Vormittags: Nichts da noch satt.
Mittags: Menü (je nach Hunger 150 bis 220g) und Früchte zum Nachtisch
Nachmittags: kleine Portion Getreidebrei mit Obst und manchmal Avocado.
Abends: 190g gute Nacht Gläschen ab dem 6. Monat. Diese isst er sehr gerne.

Wenn ich ganz viel glück habe, trinkt er mal mittags zu seinem Menü ca 20ml aufgetaute Mumi aus einem Becher. Das ist aber eher selten. Milchbrei will er am Nachmittag nicht, schon mehrmals probiert. Er ist leicht und schafft auch keine größeren Portionen wie oben angegeben. Ich bin immer ziemlich schockiert über die Mengenangaben auf der Packungsrückseite. Auf die empfohlenen 330mg Kalzium kommt er nach meinen Berechnungen auf keinen Fall. Ansonsten trinkt er innerhalb v. 24h (auch Nachts) ca. 300 bis 400ml ungesüßten Tee.

Meine große Sorge ist, dass er nicht genug Milch bzw. Kalzium bekommt. Beim Kopfwachstum ist er auch schon eine Perzentile abgerutscht. Ich werde immer wieder damit konfrontiert, dass Babys in dem Alter 400 bis 500ml (bzw. Gramm) Milch(brei) brauchen. Aber wenn er nicht will?? Ich habe wirklich alles versucht (Geschmack verändert, Temperatur reduziert, Becher oder andere Flasche etc, sogar anderer Raum, andere Personen etc).

Gibt es noch etwas was ich versuchen kann oder mache ich mir unnötig Sorgen? Leider kenne ich sonst nur Babys, die Milch gerne trinken.

Ich bedanke mich schonmal im voraus für jeden Tipp und jede Erfahrung.

Liebe Grüße,
Müde Mama mit wachem Söhnchen
HiPP-Elternservice
3. Feb 2021 16:20
Re: Milch- und Flaschenverweigerer (8 Monate)
Liebe „jassijobst“,
das kommt immer wieder mal vor, dass sich Babys zunächst etwas schwer tun, eine andere Milch nach dem Stillen zu akzeptieren.
Es ist richtig sich Gedanken zu machen, aber sorgen brauchen Sie sich nicht.

Jedes Baby ist so individuell, das zeigt sich auch beim Bedarf, bei den Mengen, den Portionen etc.
Richten Sie sich einfach weiterhin nach dem Appetit Ihres Kleinen.

Eine Idee zu den Milchmahlzeiten: Sie schreiben Ihr Kleiner isst gerne den Milchbrei am Abend aus dem Gläschen. Das ist doch wunderbar, darauf können Sie aufbauen.

Beim Milchbrei im Glas ist die Portion durch die Glaseinheit vorgegeben. Wenn Ihr Junge es mag, dann erhöhen Sie doch einfach hier die Portion auf 200-250 g, oder so viel er halt möchte. Dazu ein zweites Gläschen öffnen und einen Teil entnehmen, der Rest wandert in den Kühlschrank für den nächsten Tag.
Wie sieht es mit den Pulvermilchbreien aus? Diese passen auch super für Ihren kleinen Sohn. Dabei sind Sie in der Portion variabel, also mal mehr, mal weniger – ganz nach Hunger. Wir haben hier ein umfangreiches Sortiment (blaue Packugen): Milch-, Getreide- & Grießbrei fürs Baby online kaufen | Beikost | HiPP | HiPP

Neben den fertigen Milchbreien, besteht auch die Möglichkeit selbst einen Milchbrei zuzubereiten: Einfach Ihre Säuglingsmilch mit den HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) mischen und nach Belieben mit Obstmus oder Gemüsebrei abschmecken.

Es gibt Babys, die wollen – oft nur phasenweise - keine Milch, dann gibt es eben morgens und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Sehen Sie das ganz pragmatisch, und schauen Sie nicht auf das, was andere gerne tun. Ihr Schatz ist sein eigenes Persönchen.

Versuchen Sie doch einfach zwei Milchbreie am Tag einzubauen, solange es mit der Milch noch nicht so klappt. Das kann sich jederzeit auch ändern.
Da Ihr Kleiner ausreichend an Getränken z sich nimmt, ist das bestimmt eine gute Lösung.

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...