Isst mein Sohn zu wenig ?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

SandraGoeppert
29. Jan 2021 21:45
Isst mein Sohn zu wenig ?
Hallo ihr lieben ...mein Sohn ist jetzt 8 1/2 Monate alt und isst 3 Mahlzeiten am Tag

Morgens zwischen 9 und 10 (Babymüsli oder Brei)
Dann zwischen 17 und 18 Uhr 220g Brei (meistens Gläschen)
Und dann gehen 22 und 23 Uhr (Schmelzflocken )
Zwischendurch bekommt er Mal Keks oder Maisstangen ... Wenn er Mal wegen Hunger quengelt bekommt er auch nochmal 180ml Milch (milupa2)
Natürlich biete ich mehrmals am Tag Tee und Wasser an für die Flüssigkeit ...

Ist das von der Nahrung her zu wenig ? Ich denke halt so lange er sich nicht meldet wegen Hunger will ich ihn auch nicht "überfüttern"

Danke schonmal für die Antworten
HiPP-Elternservice
2. Feb 2021 10:35
Re: Isst mein Sohn zu wenig ?
Liebe „SandraGoeppert“,

füttern Sie Ihren Liebling einfach immer nach seinem Hunger und seinen Bedarf. Ein gesundes Kind meldet sich, wenn es hungrig ist und holt sich, was es braucht.
Lassen Sie Ihren Sohn sich bei den einzelnen Mahlzeiten am Tage jeweils gut satt essen und gehen Sie hier ganz nach Ihrem kleinen Schatz vor.

Eine gute Orientierung bietet auch unser HiPP Ernährungsplan fürs erste Jahr: ( https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ ).

Allgemein soll ein Ernährungsplan bzw. die Tagespläne für Beikost lediglich eine Orientierungshilfe sein. Hier gibt es keine festen Regeln, wann welcher Brei gegessen werden soll. Entscheidend ist, dass der Plan Ihres Jungen über den Tag verteilt ausgewogen ist. Passen Sie die Beikostmahlzeiten gerne an die Bedürfnissen Ihres Sohnes an.

Eine Idee:
Wie ist es wenn Ihr Kleiner morgens nur mit einer Milch den Tag beginnt? Die Milch ist einfach der ideale Start in den Tag für das ganze erste Jahr.
Dann kann es gerne noch als zweites Frühstück ein bisschen Obst und Knabbereien geben?

So ist auch der Abstand bis zur nächsten Mahlzeit am Abend nicht ganz so lange.
Sie schreiben von einem Brei am Abend. Meinen Sie damit ein herzhaftes Menü (Gemüse-Fleisch-Brei)? Denn dieses liefert wichtige Nährstoffe für Ihren Kleinen.
Das Menü kann gerne auch am Abend gelöffelt werden - hier kann sich Ihr Sohn richtig satt essen.

Neben dem herzhaften Menü passt noch wunderbar ein Milch-Getreide-Brei am Mittag/Nachmittag in den Speiseplan Ihres Jungen. Die restlichen Mahlzeiten können gerne einfach nur Milch sein.
Im Moment scheint der Ernährungsplan Ihres Kleinen sehr von festen Mahlzeiten geprägt zu sein.
An Milch sind in dem Alter zur ausreichenden Versorgung noch 400-500 ml Milch/Gramm Milchhaltiges wie Milchbrei nötig.
Das teilt sich meist auf in eine Flasche Säuglingsmilch (200-250 ml) z.B. am Morgen und eine Portion Milchbrei (200-250 g). Schmelzflocken in einem Fläschchen sind somit gar nicht notwendig.

Ist das alles sehr kompliziert? - Gerne können sich auch telefonisch an uns wenden ( https://www.hipp.de/ueber-hipp/kontakt/ ... ce-center/ ). Bei einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Fragen zum Ernährungsplan leichter klären.

Alles Liebe und Gute für Sie beide!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...