Trinkmenge - Baby 7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter, 7 Monate, bekommt mittags einen Mittagsbrei und abends den abendbrei. Das läuft mal gut, mal schlecht.
Ich würde gerne den Getreide-Obst-Brei einführen, bin aber unsicher, ob das gerade Sinn macht.
Seit zwei Wochen trinkt sie sehr wenig Milch. Wasser noch gar nicht.
Aktuell sieht es so aus:
5-6 Uhr 80-110 ml
9 Uhr 80-110 Ml
12 Uhr 190g mittagsbrei und etwas Obst
15/15:30 80-110 ml
18 Uhr 190 g abendbrei und etwas Obst
Wenn sie ins Bett ist, hat sie vorher noch etwas Milch getrunken, diese verweigert sie jetzt aber.
Ich frage mich, ob die trinkmenge nicht zu gering ist. Vorher hat sie immer zwischen 189-235 ml getrunken.
Ist es sinnvoll jetzt mit dem nächsten Brei zu starten?
Leider tut sie sich auch sehr schwer mit trinklernflaschen oder Bechern. Bei einem normalen Becher läuft fast alles daneben.
Muss ich mir evtl bei der geringen trinkmenge Sorgen machen?
Lg Nicole
Sie müssen sich keine Sorgen (mehr) machen.
Ich finde Ihre Überlegung jedoch gut, mit dem Nachmittagsbrei noch etwas zu warten.
Damit Ihre Kleine ausreichend mit Milch und Calcium versorgt bleibt, sollen im weiteren Laufe des zweiten Halbjahres noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Wenn ich kurz durchzähle - 240-330 ml Milch plus 190 g Milchbrei - passt das prima.
Bestimmt nimmt über die Zeit auch der Appetit am Abend zu und Sie können diese Portion Milchbrei noch ausbauen. Mit unseren HiPP Bio-Milchbreien in Pulverform können Sie dabei die Portion ganz flexibel an den Appetit Ihrer Kleinen anpassen.
Was das zusätzliche Trinken betrifft, braucht es noch Geduld und Übung. Ihre Tochter ist erst 7 Monate jung. Sie muss das Trinken erst erlernen. Manchmal kann es auch sein, dass sie gerade gar nicht durstig ist, dann will sie schlicht auch nichts. Also hier einfach geduldig und ohne Erfolgsdruck dranbleiben. Vertrauen Sie auch da auf Ihr Mädchen. Es weiß, was es braucht.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
vielen Dank für die Infos.
Tatsächlich hat sich die Milchmenge bei den Fläschchen erhöht, da meine Tochter wieder mehr Appetit hat.
Auch klappt es jetzt schon mit dem Wasser trinken.
Ab wann würde es denn Sinn machen den GOB einzuführen?
toll – das hört sich gut an!
Es gibt eine grobe Faustregel, dass etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine weitere Löffelkost ersetzt werden kann.
Sie haben aber keine Eile einen weiteren Brei einzuführen - Ihre Kleine ist noch so jung.
Hat sich alles gut eingespielt und klappen die beiden Beikostmahlzeiten gut, dann können Sie gerne den milchfreien Getreide-Obst-Brei am Nachmittag einführen.
Gehen Sie hier ganz in dem Tempo Ihrer Kleinen vor.
Alles Liebe & Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.