Zu wenig Milch wenn wir nächste Flasche ersetzen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Tochter 7 Monate hatte vor kurzem einen Wachstumsschub sie ist 70 cm groß und wiegt 8,5 kg. Ihren ersten Zahn hat sie auch gerade bekommen. Mit der Beikost haben wir in der 19. Woche begonnen
Unser Essensplan sieht so aus:
Zwischen 6.30/7 Uhr aufwachen
7.30 Uhr hipp combiotik 1 ca. 100-140ml mehr möchte sie nicht
10.30 Uhr Getreide Obst Brei diesen liebt sie über alles und isst sehr gut
13 Uhr Mittagessen sie schafft die 190 g mit viel Geduld und Tricks 5x Fleisch, 1x Fisch, 1x vegetarisch, danach etwas Obstmus dies liebt sie wieder über alles
16 Uhr 185g Milchbrei hier braucht man wieder viel Geduld und Tricks damit sie isst
19 Uhr Zähne putzen Bett fertig machen danach hipp combiotik 1 ca. 160 ml um 19.30 Uhr schläft sie dann meistens
Am Tag schläft sie auch immer 2-3 mal
In der Nacht braucht sie dann meistens keine Flasche mehr ab und zu 100 ml z. B. Wenn Zähne kommen. Das ist völlig in Ordnung. Oft schläft sie auch mit kuscheln wieder ein.
Jetzt zu meiner Frage:
Irgendwann soll ja die nächste Flasche wegfallen. Wann wäre dafür der richtige Zeitpunkt? Dann würde der Milchbrei auf den Abend rücken, dann müsste man das Zähne putzen auch danach machen. Und als zwischenmahlzeit würde es nochmal einen Getreide Obst Brei geben oder? Aber dann kommen wit nur auf ca. 300 ml Milch kommen und nicht auf die eigentlichen 400-500 ml. Wie macht man das dann? Ich denke nicht dass sie morgens mehr trinkt. Zwischendurch trinkt sie Wasser oder Tee.
Über eine Antwort mit Anregungen und Kritik würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße Isabell
der Ernährungsplan Ihrer Tochter gefällt mir sehr gut – weiter so!
Auch Gewicht und Größe passen laut meinen Normtabellen bei Ihrer Kleinen ganz wunderbar.
Es gibt eine grobe Faustregel, dass etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine weitere Löffelkost ersetzt werden kann.
Klappen die bisherigen Breimahlzeiten also gut und Ihre Tochter verträgt alles, dürfen Sie gerne eine weitere Löffelmahlzeit einführen.
Genau – dann würde sich der Milch-Getreide-Brei am Nachmittag auf den Abend verschieben und am Nachmittag könnte ein weiterer Brei gelöffelt werden.
Ein milchfreier Getreide-Obst-Brei wie am Vormittag wäre dann als Zwischenmahlzeit ideal.
In die Empfehlung 400-500ml Milch am Tag wird der Milch-Getreide-Brei am Abend dazu gezählt.
Die Menge an Milch passt bei Ihrer Keinen also dann auch weiterhin sehr gut.
Meist teilt sich das auf in ein/zwei Milchfläschchen ( ca. 200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Alles Liebe & Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.