Wieviel Rapsöl?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich kaufe sehr gern die Gläschen von Hipp. Ich habe schon ein paar andere ausprobiert, aber bei Hipp schmecken die Gemüsegläschen am Besten. Nun fange ich bald mit Gemüse/Kartoffelbrei an. Auf der Rückseite steht 2,1% Rapsöl, sind das 4g auf 190g?
viele Grüße
ja, genau. In der Nährwerttabelle finden Sie die Angaben zu 100 g Produkt. Umgerechnet auf 190 g sind das dann etwa 4 g Fett.
Übrigens: Sie müssen die Gemüsegläschen nicht noch extra mit Öl anreichern. In allen HiPP Gemüsegläschen nach dem 4. Monat ist eine gewisse Menge Rapsöl enthalten, die ausreicht, um den kleinen Organismus mit wertvollen Fettsäuren zu.
Reine Gemüsegläschen werden üblicherweise als allererste Beikost eingesetzt. Sie eignen sich dabei vorzugsweise am Mittag vor der Stillmahlzeit oder dem Fläschchen. Die anschließende Muttermilch bzw. Milchnahrung enthält ausreichend Fett.
Wenn Sie jedoch aus den Gemüsegläschen und den HiPP Bio-Fleischzubereitungen selbst das Menü zusammenmixen wollen, dann sollten Sie noch einen Teelöffel bevorzugt Rapsöl dazu geben.
In allen unseren HiPP Komplett-Menüs ist auch eine ausreichende Menge Fett bzw. Öl enthalten, um wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten und das Baby mit Energie zu versorgen. Alle unsere HiPP Menüs können so verwendet werden wie sie sind. Die Menüs sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
vielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung. Ich lese nur überall von der Empfehlung auf eine Portion 8-10g, also zwei TL, Rapsöl zuzugeben. Und wenn ein Glas weniger als 8 g hat, soll man dennoch einen TL dazugeben. Ich bin etwas verwirrt, was nun richtig ist.
gut, dass Sie bei uns nachfragen. Dieser Sachverhalt ist gerne verwirrend.
Dabei ist es hilfreich, zunächst einmal „Empfehlungen“ richtig einzuschätzen und diese von gesetzlichen Vorgaben abzugrenzen.
Es gibt zum einen strenge gesetzliche Regelungen bezüglich der Zusammensetzung von Babykost. Dies betrifft auch den Fettgehalt in einem Baby-Menü.
Daneben gibt es Empfehlungen verschiedenster Fachkreise oder Gruppierungen. Diese beziehen sich meist auf die Grundzusammensetzung eines Nahrungstyps und stellen eine (von mehreren) Möglichkeiten dar wie z.B. beim Selbstzubereiten der Babynahrung verfahren werden kann. Diese sind sozusagen ein möglicher Rezepturvorschlag, eine Orientierung. Nach den Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung (FKE) beispielsweise sollen Kinder nach dem 4. Monat über das Mittagsmenü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei) 8 g Öl bekommen.
Was lässt sich nun konkret zum Fettgehalt in fertiger Babykost sagen?
In allen unseren HiPP Komplett-Menüs ist eine ausreichende Menge Fett bzw. Öl enthalten, um wertvolle Inhaltsstoffe zu verwerten und das Baby mit Energie zu versorgen. Alle unsere Komplett-Menüs können so verwendet werden wie sie sind. HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden.
Daneben gibt es auch die Empfehlungen besonders fettarme Mahlzeiten (weniger 5 g Fett/Mahlzeit) mit pflanzlichem Öl anzureichern.
Der maximale Fettgehalt in Baby-Menüs ist jedoch gesetzlich vorgeschrieben. Bei den Menüs legt die Diät-Verordnung - das bindende Recht zur Herstellung von Babynahrung - eine Fettmenge von maximal 4,5 g/100 kcal fest - was wir in unseren Produkten berücksichtigen müssen. Diese Menge beruht auf Empfehlungen, die von europäischen Kinderärzten erarbeitet wurden und Grundlage der in Europa geltenden Gesetze für Kindernahrung sind. Das heißt, in einem Fertigprodukt darf eine Fettmenge von 4,5 g pro 100 kcal gar nicht überschritten werden. Eine höhere Menge an Fett in einem Fertigmenü würde einen Verstoß gegen das Gesetz darstellen.
Eltern können sicher sein, die Gläschen enthalten alles, was zu einer gesunden und sicheren Ernährung notwendig ist. Säuglinge werden durch die relativ fettreiche Muttermilch oder Flaschennahrung und Beikost ausreichend mit Fett und Energie versorgt. Das bestätigen auch Erhebungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung.
Wer unbedingt mag, darf den Gläschen natürlich noch eine kleine Menge pflanzliches Öl (1 Teelöffel) zusetzen - zwingend notwendig ist das aber nicht. Ein Zusatz von Fett ist meist dann sinnvoll, wenn es sich z.B. um ein Baby handelt, das ein eher spärlicher Esser ist und an Gewicht zulegen sollte.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.