2 Beikostmahlzeiten fast gemeinsam beginnen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Baby bekommt seit 1 Woche Beikost. Reine Pastinake und schafft täglich zum Mittag knapp ein halbes 125g Gläschen. Sie steigert sich in der Menge gar nicht. Anschließend bekommt sie noch PRE Milch zum satttrinken.
Nun hat es von uns morgens eine Teelöffelspitze Naturjoghurt zum probieren bekommen. Einfach so. Sie war begeistert!
Wäre das noch zu früh, mit 2 Mahlzeiten weiterzumachen? Oder wie nach Lehrbuch erst eine Mahlzeit füttern bis es 190g schafft und dann erst mit der 2ten Beikostmahlzeit beginnen?
Vielen Dank und viele Grüße
toll, dass es nun bei Ihrem Baby mit der Beikost los geht.
Mein lieber Tipp:
Konzentrieren Sie zunächst einmal nur auf die Mittagsmahlzeit – Ihr Schatz sollte sich zu Beginn der Beikost erst einmal an den herzhaften Geschmack und die Breikonsistenz gewöhnen. Auch ist das Löffeln für Ihren kleinen Liebling etwas ganz Neues und Aufregendes.
Bieten Sie Ihrer Kleinen also weiterhin den Gemüsebrei an und wechseln Sie ruhig bei den Sorten - weiße Karotte, Karotte, Pastinake, Kürbis, … - munter hin und her. Lassen Sie Ihr Baby frühzeitig die Vielfalt im Geschmack erleben und wechseln Sie alle 1-2 Tage die Gemüsesorte. Diese Zeit reicht aus, um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird. Frühe Erfahrungen im Geschmack können langfristige Vorlieben beeinflussen.
Ihre Tochter schafft bisher nur wenige Löffelchen? -solche kleinen Breimengen sind zu Beginn gar nicht ungewöhnlich. Diese werden sich nun automatisch langsam steigern lassen. Klappt der Gemüsebrei gut, können Sie dann im nächsten Schritt die Kartoffel und dann das Fleisch mit dazu nehmen. Sie bauen die Mittagsmahlzeit also zu einem vollständigen Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) aus.
Solange Ihre Kleine nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, gibt es anschließend immer noch Milch - bis Ihr Baby satt ist. Die Milchmenge wird weniger werden, wenn die Beikost mehr wird. Sobald Ihr Schatz eine ganze Portion (etwa 190 g) eines Menüs schafft, braucht sie keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt.
Noch ein Wort zum Naturjoghurt:
Herkömmlicher Joghurt aus dem Handel wie auch Käse und Quark sind alles konzentrierte Milchprodukte, deren Eiweißgehalt recht hoch ist und Babys Organismus wie die empfindlichen Nieren belasten können. Deshalb wird davon im ersten Jahr als regelmäßige Mahlzeit abgeraten.
Ist Ihre Tochter etwas älter und Sie haben schon verschiedene Breimahlzeiten eingeführt, dann kann es auch mal ein ganz kleiner Haps Joghurt zum Schnabulieren geben, ansonsten würde ich damit noch bis zum 1. Geburtstag warten.
Ihnen und Ihrer Tochter wünsche ich alles Gute und viel Freude beim Löffeln!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.