Milchbreie von HiPP auch kalt anbieten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich Versuche nun schon seit über einem Monat meinem kleinen die hipp abendbrei zu servieren. Er lehnt sie jedesmal ab. Gebe ich ihm allerdings ein Glas ohne den Brei warm zu machen, isst er ihn ohne Probleme. Daher meine Frage,kann ich die Milchbreie anrühren und anschließend auf kalt werden lassen und dann füttern oder gibt es wie bei der Milchnahrung auch hier ne Zeit,in der der Brei gefüttert werden sollte?
Über eine Antwort würde ich mich freuen. Mein kleiner ist 9 1/2 Monate alt.
Glg
Ihr Kleiner Schatz mag den Abendbrei lieber kalt löffeln – das ist gar nicht ungewöhnlich und hören wir immer wieder!
Manche Babys mögen den Brei wenn er nicht so warm ist einfach lieber. Oftmals hängt dies auch mit kommenden Zähnchen zusammen.
Gerne können Sie also Ihrem Kleinen unsere Gläschen auch weiterhin unerwärmt anbieten. So wie es Ihr kleiner Schatz am liebsten mag.
Auch unsere Pulverbreie zum Anrühren können Sie nach dem Zubereiten kurz abkühlen lassen und erst dann verfüttern. Erwärmte Breie sollten allgemein möglichst innerhalb von einer halben Stunde max. einer Stunde verzehrt und Reste danach nicht wiederverwendet werden.
Wir empfehlen idealerweise das abgekochte Wasser vor dem Anrühren auf ca. 50°C abkühlen zu lassen. So löst sich das Pulver erfahrungsgemäß am besten auf. Gerne können Sie versuchen den Brei auch mit etwas kühlerem Wasser anzurühren. Wichtig ist dabei, dass sich das Pulver gut vermischen lässt und sich keine Klümpchen bilden.
Herzliche Grüße und alles Liebe & Gute für das neue Jahr!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.