Nach Einführung des Abendbrei Verstopfungen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Unsere Kleine ist genau 6 Monate alt. Mit 4 1/2 Monaten haben wir laut Kinderarzt mit Beikost begonnen. Mittags Gemüse, langsam neue Lebensmittel eingeführt und Menge gesteigert. Inzwischen isst sie ein Glas Menü und ein paar Löffel Obstbrei. Stuhlgang hat da noch gut funktioniert, zwar etwas fester aber jeden Tag und ohne Schmerzen nur etwas Drücken. Tee trinkt sie ca 50ml am Tag.
Vor 2 Wochen haben wir den Abendbrei eingeführt. Instant Hirse für Babys mit Wasser und Milchpulver angerührt. Manchmal etwas Obst. Insgesamt isst sie ca 50g. Seitdem hat sie Probleme beim Stuhlgang. Sehr hart und schmerzhaft, ohne Hilfe gehts gar nicht. (Microklist laut Kinderarzt). Hab schon so viel versucht z. B. mehr Wasser und weniger Hirse aber nichts Hilft.. Hat das Problem vielleicht noch jemand und kann mir bitte helfen? Kann die Hirse schuld sein? Sollen wir Hafer probieren? Oder doch wieder zurück zum Fläschchen?
Flasche bekommt sie tagsüber ca 4 mal 150ml und nachts meist 1-2 mal 180ml...
Danke und Lg

ist der Stuhlgang für Ihre Kleine sehr schmerzhaft, ist das natürlich nicht schön. Ich kann gut verstehen, dass Sie nach einer Möglichkeit suchen, um zu helfen. Es ist gut, dass Sie schon mit Ihrem Kinderarzt in Rücksprache sind. Er kennt Ihre Tochter und kann die Situation vor Ort am besten einschätzen.
Mit der Einführung der Beikost wird der Stuhl fester und reguliert sich grundsätzlich, vor allem wenn dauerhaft mehr „festere“ Nahrung gefüttert wird. Das Bäuchlein Ihrer Tochter muss sich nun an die neue Nahrung und die Menge gewöhnen, das braucht etwas Zeit und kann auch individuell sein. Wird die Beikost dauerhaft mehr, spielt es sich erfahrungsgemäß bald ein - der Darm bekommt mehr zum Ausscheiden und es kann sich regulieren. Plagt sie sich aber weiter so sehr, kann der Arzt Ihnen weiterhelfen, aus der Ferne ist das uns leider nicht möglich.
Probieren Sie ruhig mal eine andere Getreidesorte, dann können Sie sehen, wie es sich damit verhält. Es gibt ja auch verschiedene Breie bei uns, die Sie ausprobieren können: fertige Milchbreie im Gläschen, Milchbreie die nur noch mit Wasser zubereitet werden und die HiPP BIO-Getreidebreie zum Anrühren die Sie gerade verwenden. Es ist eine gute Idee, dem Brei etwas mehr Flüssigkeit dazu zu geben – das kann Wasser oder auch mal etwas Saft sein. Auch Obst als Nachtisch kann die Verdauung unterstützen. Und auch die Portionsgröße kann einen positiven Einfluss haben.
Oder Sie führen erst mal den Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit ein. Hier ist der Obstanteil z.B. etwas höher. Aber schauen Sie ruhig erst einmal, wie es mit den anderen Milchbreien klappt.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kleine sich viel bewegen und strampeln kann. Sie können auch mit Ihren Beinchen „Fahrrad fahren“, das kann ebenfalls die Verdauung unterstützen. Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Liebling sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich das Stuhlverhalten schon bald reguliert und Ihr Schatz bald von ganz alleine und ohne Schmerzen Stuhl absetzten kann.
Herzliche Grüße und besinnliche Weihnachtstage
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.