Fläschchen nach Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe eine Frage zu dem Speiseplan unserer Zwillingsmädchen. 8 und 9Kilo. Sie sind jetzt 9Monate alt und bekommen in der Früh zwischen 5-7Uhr (immer unterschiedlich) ihr erstes Fläschchen 240ml 2er Folgemilch. Um ca.9Uhr gibt es dann als Zwischenmahlzeit einen Getreidefruchtbrei hier teilen sie sich meistens ein Gläschen. Mittags gegen 12Uhr ein Babymenü, manchmal essen sie ein halbes und manchmal ein ganzes Gläschen, Nachmittags gegen 15Uhr nochmal Getreidefrucht hier essen sie ein ganzes Gläschen und am Abend gegen 17/18Uhr einen Milchbrei. Da die Mengen hier auch immer unterschiedlich sind bekommen sie zum einschlafen 18/19Uhr noch ein Fläschchen. 240ml 2er Folgemilch das meistens auch leer getrunken wird. Sie bekommen auch Hirsestangen und ähnliches, Gemüse und Obststicks zum knabbern... Ist das so in Ordnung? Ich habe Angst das die kleinen hungrig ins Bett gehen wenn sie tagsüber so unterschiedliche Mengen essen. Auf der andern Seite frage ich mich aber auch ob man sie überfüttern kann?
der Ernährungsplan Ihrer Zwillingsmädchen gefällt mir wirklich sehr gut – weiter so!
Auch das Gewicht Ihrer Mädchen passt laut meinen Normtabellen wunderbar.
Sie werden sehen mit der Zeit werden sich die Portionen bei Ihren Töchtern noch etwas steigern lassen und die Beiden werden nun lernen sich tagsüber bei den angebotenen Mahlzeiten ausreichend satt zu essen. Gehen Sie hier ganz nach dem Appetit Ihrer beiden Töchter vor. Die Kleinen haben ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und holen sich was sie brauchen.
Achten Sie dabei auch immer auf das richtige Zeitfenster. Ihre Kleinen sollten nicht übermüdet sein und auch noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln.
So auch bei der Abendmahlzeit: Mit der Zeit lernen Ihre beide Mädchen sich am Abendbrei ordentlich satt zu löffeln – hier dürfen Sie gerne üppige Portionen anbieten. Gehen Sie hier ganz nach Ihren Babys vor. So wird das Milchfläschchen und der Milchbrei bald zu einer Mahlzeit am Abend verschmelzen und das Milchfläschchen im Anschluss an den Abendbrei wird bald nicht mehr notwendig sein. Der Abendbrei wird dann einmal die letzte Mahlzeit am Tag darstellen. Gehen Sie hier ganz nach Ihren beiden Mädchen vor. Meist spielt sich das ganz automatisch ein.
Für Sie als kleine Orientierung:
Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres benötigen Ihre Kinder noch 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Meist teilt sich diese Menge auf in ein bis zwei Milchmahlzeiten (insgesamt 200 bis 250 ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250 g) am Abend.
Alles Liebe & Gute und eine schöne Adventszeit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.