Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Meli886
4. Dez 2020 12:20
Beikost
Hallo,

meine Tochter ist 6 Monate alt. Wir haben mit der Beikost ab dem 4.Monat begonnen. Es hat am Anfang auch sehr gut geklappt und wir konnten nach und nach eine weiter Zutat hinzufügen. Allerdings haben wir noch nie mehr wie eine Menge zwischen 50 und 100g geschafft. Meine Hebamme empfiehl mir darauf hin mal ein paar Tage auszusetzen. Dies haben wir dann auch gemacht. Nach einer Woche haben wir dann wieder begonnen, allerdings schafft sie jetzt grad mal 50 g und das ist schon ein Kampf. ( Habe das Gefühl das sie jetzt schlechter isst wie vorher)
Die Hebamme empfiehl mir auch mal den Abendbrei - mittags zu geben ob sie den lieber mag. Aber leider nicht. Daher haben wir bis jetzt noch keine Mahlzeit ersetzen können und ich muss noch vollstillen.

Vielleicht könnten Sie mir noch einen Rat geben oder etwas empfehlen.

Lg Melanie
HiPP-Elternservice
4. Dez 2020 16:58
Re: Beikost
Liebe Melanie,

manchmal brauchen die Kleinen etwas Zeit, um die Breimenge zu steigern. Erfahrungsgemäß hilft es, wenn die Kleinen nicht so schnell Muttermilch oder Säuglingsnahrung im Anschluss bekommen. Denn sonst weiß Ihre Kleine, dass sie sich gar nicht mit dem Brei abmühen muss. Trinken ist einfach nicht so anstrengend wie löffeln. Versuchen Sie mal hier etwas zu drehen. Geben Sie gerne auch ein eigenes Löffelchen zum „ Mithelfen“ in die Hand. Oder Sie bestreichen das Fingerchen der Kleinen mit ein wenig Brei. Das kann gleich viel spannender für sie sein.

Auch der Zeitpunkt kann einen großen Einfluss haben. Ihr Mädchen sollte noch nicht zu hungrig sein, aber Appetit haben - der Abstand zur vorherigen Mahlzeiten also ausreichend groß sein. Klappt es vor oder nach dem Mittagsschlaf besser? Das könnten Sie auch mal ausprobieren.

Es gibt auch Babys, bei denen man den Brei gerade zu Beginn etwas schneller füttern kann, damit die Lust aufs Löffeln bleibt. Natürlich soll sich Ihr Schatz nicht verschlucken. Probieren Sie gerne eine neue Fütterposition – lieber auf dem Hochstuhl oder doch Mamas Schoß?

Übung macht den Meister. Die Mengen steigern sich bestimmt bald immer mehr – nur Mut!

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Liebe und einen schönen zweiten Advent!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...