HiPP Gute Nacht zum Trinken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn wird diese Woche 9 Monate alt und ich wollte ihm statt der Muttermilch am späten Abend gerne das gute Nacht zum trinken geben. In der Nacht bekommt er noch Milch wenn er Durst hat. Wäre aber zusätzlich zum Abendbrei, den er zwischen 18 und 18:30 Uhr bekommt. Der Trink wäre dann zwischen 20 und 21 Uhr. Ist das zu viel? Er ißt pro Mahlzeit nicht so viel. Sind jetzt ca. bei einen 3/4 Glas pro Mahlzeit. Ißt dafür 3 bis 4 mal am Tag und noch etwas Milch. Die Milch reduziere ich unter Tags aber schon.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia und Florian
damit die Milchversorgung bei Ihrem Sohn in diesem Alter gewährleistet ist, sollte Ihr Schatz noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei bekommen.
Das teilt sich meist auf in ein-zwei Stilleinheiten oder eine Flasche Milch (200-250 ml) plus eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Wie Sie selbst schon richtig schreiben, wäre ein Milchbrei und im Anschluss das Gute-Nacht-Fläschchen für die Abendmahlzeit etwas zu viel und gar nicht notwendig.
Ihr Kleiner darf sich am Milch-Getreide-Brei am Abend richtig satt löffeln – versuchen Sie hier gerne Ihrem kleinen Schatz eine größere Portion anzubieten.
Unsere HiPP Gute-Nacht-Mahlzeit zum Trinken dient eher als Alternative zum Milchbrei, wenn die Kleinen zum Löffeln des Abendbreies zu müde sind.
Noch ein Tipp:
Versuchen Sie die Portionen bei den unterschiedlichen Breimahlzeiten tagsüber noch etwas steigern. Werden die Portionen größer, werden die Stillmahlzeiten automatisch immer weniger werden. Halten Sie hier weiter an Ihrem Ziel fest. Das ist ein guter Weg die Breimengen bei den unterschiedlichen Mahlzeiten zu steigern.
Achten Sie auf das richtige Zeitfenster. Ihr Kleiner sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln.
Probieren Sie auch mal folgendes: wenn Ihr Sohn nicht weiter essen mag, machen Sie ein kleines Päuschen und geben dann nochmals etwas Brei. Lenken Sie hier auch nicht zu schnell mit der Milch ein. Sonst merkt Ihr Sohn, dass er sich am Brei gar nicht so abmühen muss bevor es etwas Beliebteres – wie die Milch – gibt.
Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und Ihr Kleiner hat Gefallen am Löffeln gefunden. Die Portionen werden dann automatisch größer werden.
Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich alles Gute und weiterhin viel Freude beim Löffeln!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP-Expertenteam
Eine Frage hätte ich noch. Kann ich das gute Nacht zum trinken auch Vormittags geben?
Essensmenge variiert je nach Müdigkeit und Laune, aber es wird schon werden.
Lg
wie schon erwähnt, ist unsere HiPP Gute Nacht Mahlzeit zum Trinken eine Alternative für den Abend. Als Zwischenmahlzeit wie z.B. am Vormittag ist ein milchfreier Getreide-Obst-Brei, babygerechte Knabberprodukte mit weichem reifen Obst oder mal ein Müesli besser geeignet.
Ist er schon zu müde, dann ruhig die Zeit nochmal anpassen. Füttern Sie gerade zu Beginn ruhig auch ein bisschen zügiger, da sonst die Lust am Löffeln schnell weg ist. Natürlich soll Ihr Kleiner sich aber nicht verschlucken.
Manche Babys brauchen auch gar nicht zwingend eine Zwischenmahlzeit am Vormittag. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem Sohn vor.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.