Beikoststart

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3649656
10. Nov 2020 15:08
Beikoststart
Hallo.
Meine Tochter ist 6 Monate alt und wir hatten ab dem 5. Monat mit dem Gemüsebrei (reine Pastinake) angefangen. Allerdings legten wir eine Pause ein, nachdem sie zwei Wochen lang keinen Stuhlgang hatte ohne Hilfe und sie dann dabei auch noch weinte :( der Kinderarzt verschrieb uns Lactulose. Da ich aber erstmals gegen Lactulose war, entschied ich mich für eine Pause und sofort hatte sie wieder Stuhlgang. Nun haben wir wieder mit Gemüse angefangen. Ich verdünne den Brei mit etwas Wasser. Haben Sie was ich außer Massagen, Wasser/Tee noch machen könnte, damit sie problemlos Stuhlgang hat? Ich weiß, dass der kleine Darm sich erstmal an festere Nahrung gewöhnen muss. Trotzdem
mache ich mir Sorgen, weil bis zu dem Beikoststart alles super war. Aktuell hat sie 1-2x/Woche Stuhlgang. Sie wird gestillt, daher habe ich auch keinen Überblick wie viel Flüssigkeit sie bekommt. Und wie „schnell“ darf ich die Menge an Brei steigern? Sie bekommt seit einer Woche Pastinake, allerdings immernoch circa 5-6 Löffel...

Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
11. Nov 2020 14:54
Re: Beikoststart
Liebe „Adriana1205“,

Ihre Kleine plagt sich derzeit mit hartem Stuhlgang – das tut mir leid.
Sie haben hier wirklich schon vieles ausprobiert und alles richtig gemacht.

Wie Sie richtig schreiben, muss sich die Verdauung erst an die neue Nahrung gewöhnen. Mit der Beikost wird der Stuhl häufig fester und er kann auch seltener kommen. Es ist auch normal, dass die Kinder dann kräftiger drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen.
Von einer Verstopfung spricht man übrigens dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche, einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat. Natürlich sollte sich Ihre Kleine damit nicht so quälen oder gar weinen.

Mein Tipp: Gehen Sie in der Beikost etwas voran - auch mit den Mengen - damit der Darm etwas zu arbeiten bekommt und der Stuhlgang angeregt wird. Der Darm braucht auch etwas zum Verdauen und Ausscheiden. Es kann nämlich gerade dann sein, dass sich das Stuhlgeschehen reguliert. Gehen Sie also gerne einen Schritt weiter und nehmen andere Gemüsesorten dazu. Sorgen Sie bei den Gemüsebreien – Pastinake, weiße Karotte, Kürbis - für eine schöne Abwechslung und auch die Mengen können Sie langsam etwas steigern. Lassen Sie Ihr Baby frühzeitig die Vielfalt im Geschmack erleben und wechseln Sie alle 1-2 Tage die Gemüsesorte. Im nächsten Schritt können Sie dann auch schon die Kartoffel mit ins Spiel bringen. Gerne können Sie auch weiterhin den Brei mit etwas Wasser verdünnen – natürlich soll sich der Brei noch gut löffeln lassen.

Geben Sie Ihrer Tochter auch weiterhin genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Auch sanfte Massagen oder Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Liebling sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein Ihrer Tochter im Uhrzeigersinn.

Versuchen Sie Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln und schauen Sie mal wie es sich so in der nächsten Zeit einspielt. Wichtig ist, dass Sie dabei auch in enger Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt bleiben. Er kennt Ihre Kleine und kann die Situation vor Ort am besten einschätzen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Liebe und drücke die Daumen, dass sich die Verdauung Ihrer Kleinen bald einspielt!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...