Eisengehalt HIPP-Breie

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Verdix
27. Okt 2020 09:58
Eisengehalt HIPP-Breie
Hallo!
Meine Tochter ist 10 Monate alt und gedeiht an sich prächtig (76cm, 11kg). Seit ca. 5 Monaten bekommt sie Beikost in Form von HIPP-Gläschen, wobei sie aber nur überschaubare Mengen isst. Nachts wird sie noch gestillt und im Durchschnitt bekommt sie auch tagsüber 1x Muttermilch. Wasser (bzw. Tee oder Fruchtsaft) trinkt sie nur sehr wenig - ca. 75ml pro Tag - und Fläschchen verweigert sie komplett.
Die Kinderärztin hat nun festgestellt, dass meine Tochter einen Eisenmangel hat. Wir wollen versuchen, diesen über die Ernährung auszugleichen.
Gibt es eine Übersicht, welche HIPP-Breie wieviel Eisen enthalten? Leider gibt es auf den Gläschen keine Angaben dazu. Worauf sollten wir sonst noch achten?
Vielen Dank schon mal! :-)
HiPP-Elternservice
27. Okt 2020 13:37
Re: Eisengehalt HIPP-Breie
Liebe „Verdix“,

die regelmäßige Gabe von kleinen Mengen Fleisch gewährleistet die Eisenversorgung am besten. Reichen Sie 5mal pro Woche ein Mittagessen mit Fleisch, einmal mit Fisch und einmal vegetarisch. So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen versorgt. Rindfleisch ist besonders empfehlenswert.

Auch unsere HiPP Vegetarischen Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... edient=366

Die schlechte Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln kann erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Vitamin C aufgenommen wird. Also ein paar Löffel Obstmus als Nachtisch.

Bei den Getränken können Sie auch auf unseren Saft „HiPP Frucht & Eisen Rote Traube in Apfel“ zurückgreifen ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/g ... -0-5l.html ). Der enthält zusätzlich etwas Eisen.

Den Milchbrei am besten selbst zubereiten. Eine gute Basis sind unsere Getreidebreie ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html ) und dazu am besten eine Folgemilch (2) - diese altersgerechte Milchnahrung enthält mehr Eisen als eine Anfangsnahrung.

Nun zu den kleinen Breimengen – denn mehr Brei würde auch mehr Eisen bedeuten. Leider kann die Milch allein den Bedarf irgendwann nicht mehr decken.
Sicherlich ist es nicht das „Ideal“, wenn Kinder in diesem Alter noch hauptsächlich mit Milch ernährt werden. Sie spüren es an der Eisenversorgung Ihres Mädchens! Auch können Sie durch die Gabe von fester Kost das Kauen und somit die Sprachentwicklung, die durch das Kauen gefördert wird, unterstützen.
Wenn Ihr Mädchen mit 10 Monaten nachts noch „vollgestillt“ wird, mindert das natürlich tagsüber den Appetit und auch das Interesse an den „festen Mahlzeiten“. Ihr Mädchen findet tagsüber einfach alles andere interessanter und isst nur das Notwendigste, zum Sattessen gibt es ja die Milch.
Die Breiportionen fallen so klein aus, weil sie satt ist und es später oder nachts ja die gute Milch gibt.

Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleine kann und wird es lernen, sich an der festen Kost satt zu essen und nachts immer weniger Milch zu benötigen.
Denn erst wenn sich Ihr Mädchen nachts nicht mehr an der Milch satttrinkt, kann der Appetit am Tage kommen.

Ich drücke Ihnen die Daumen fürs Durchhalten!

Herzliche Grüße,
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...