Beikostplan - 8 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich würde gerne eure Meinung zu unserem aktuellen Essensplan unserer Tochter hören, da ich mir etwas unsicher bzgl. der Mengen bin.
Kurz zu unserer Tochter: Sie ist 8 Monate alt, war ein Frühchen (37. SSW) und SGA Baby mit zu geringem Geburtsgewicht. Sie hat schön aufgeholt, gehört aber nach wie vor zu den langen und schlanken Babies!
Aktuell isst sie wie folgt:
ca. 06:00: 200ml Hipp Bio Combiotik Pre
ca. 09:00: 130-190g Obst-Getreide-Brei (momentan Hipp Urgetreide Gläschen)
ca. 12:00: 1 Gläschen Menü + etwas Obstmus
ca. 15:00: 200ml Hipp Bio Combiotik Pre
ca. 18:00: 150-200g Milchbrei mit einem halben Gläschen Obstmus gemischt
Im Anschluss an die Gläschen Mahlzeiten trinkt sie stilles Wasser aus dem Becher, über den Tag 100-150ml.
Wir hatten bis vor Kurzem noch 1 Fläschchen mehr, das hat aber nie so wirklich gepasst und wurde gestrichen (dafür trinkt sie seither die zwei verbliebenen Fläschchen komplett leer).
Meine Fragen:
- passt das momentan so und reicht das von der Menge?
- ich würde als nächstes das Nachmittagsfläschchen durch einen Getreide-Obst-Brei ersetzen - welche Menge gibt man da? Ein ganzes Gläschen oder weniger (bin mir da auch Vormittags total unsicher)?
- reicht das von der Flüssigkeit pro Tag aus?
Ansonsten „nascht“ sie ab und zu mit uns am Tisch, also ein Stück Brezel o.ä., die Hafer-Dinkel-Ringe von Hipp, etc.
Vielen Dank schon mal für die Antwort und eure Hilfe!
gerne werfe ich einen Blick auf den Speiseplan Ihrer Tochter.
Was ich sehe – gefällt mir gut! Auch die Portionsgrößen passen ganz wunderbar!
Eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby bei einer Mahlzeit essen muss oder darf, gibt es aber nicht. Jedes Baby hat einen unterschiedlichen Bedarf, der sich auch täglich ändern kann. Als grober Richtwert gelten etwa 190g Brei wie Menü, Milchbrei oder Getreide-Obst-Brei als vollwertige Portion. Dann haben Sie das Milchfläschchen zu dieser Mahlzeit ersetzt. Es gibt aber Babys, die schaffen auch mehr oder etwas weniger Brei, das ist individuell. Gerade wenn die Kleinen älter werden, steigt auch der Appetit - dann können es auch ca. 220g sein.
Ihr kleiner Schatz darf sich bei allen Breimahlzeiten schön satt löffeln.
Das zählt auch für die Zwischenmahlzeit am Vormittag und/oder Nachmittag.
Gerne darf es also nun auch einen milchfreien Getreide-Obst-Brei zum Löffeln am Nachmittag geben.
Hier können Sie wie am Vormittag unsere HiPP Frucht & Getreide-Gläschen verwenden. Als Alternative können Sie den Getreide-Obst-Brei selbst zubereiten. Kennen Sie schon unsere HiPP BIO Getreidebreien in der grünen Packung ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ )?
Hier sind Sie bei der Zubereitungsmenge und Konsistenz des Breies ganz variabel und können die Breimenge ganz an den Hunger Ihres Babys anpassen. Je nach Belieben können Sie den Brei dann mit etwas Obst oder auch etwas Gemüsebrei abschmecken.
Nun zur Flüssigkeit:
Auch das passt bei Ihrem Schatz ganz prima! Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Trinkmilch mit dazugerechnet wird.
Es gibt aber Kinder, die schaffen kaum die Hälfte der empfohlenen Trinkmenge oder noch weniger und andere sind deutlich durstiger. Gehen Sie hier weiterhin ganz nach Ihrem Mädchen vor und vertrauten Sie auf das Durstempfinden Ihrer Tochter!
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Schatz ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Die Entwicklung von Frühchen verläuft oft anders als bei Reifgeborenen und die Ernährung sollte ganz individuell abgestimmt werden. Sprechen Sie deshalb bei Gelegenheit gerne auch mit Ihrem Kinderarzt darüber. Bei Frühchen ist es immer am besten jeden Schritt in der Ernährung und Entwicklung mit dem Kinderarzt abzusprechen. Er kennt Ihre Kleine und kann die Situation vor Ort am besten einschätzen.
Ihnen und Ihrem Mädchen wünsche ich alles Gute und weiterhin eine so tolle Entwicklung!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.