Milchmenge

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

2018wifi
14. Okt 2020 09:30
Milchmenge
Hallo Expertenteam,
mein Baby ist fast 8 Monate alt. In dem Alter sollen Babys ja noch ca 400-500 ml Milch(haltiges) bekommen. Seit kurzem stillt Baby nachts kaum noch bzw gar nicht, so dass ich die Milch tagsüber über das Essen geben muss. Nun meine Frage: wenn ich den Abendmilchbrei, wie von Ihnen empfohlen, mit Halbmilch anrühre, zählt das dann als zb 200 ml/g milchhaltiges Essen oder als nur 100ml, da ich die Flocken ja nur mit 100ml Milch und 100ml Wasser anrühre?
Danke für die Antwort
HiPP-Elternservice
16. Okt 2020 10:38
Re: Milchmenge
Liebe „2018wifi“,

gerne sind wir für Sie da!

Fallen die Stilleinheiten nun bei Ihrem kleinen Schatz mit der Zeit weg oder werden weniger, benötigt Ihr Baby entsprechenden Ersatz.
Im ersten Jahr ist eine Kuhmilch noch nicht als Trinkmilch geeignet. Nehmen Sie also beispielsweise für das Fläschchen am Morgen eine Säuglingsmilch wie z.B. eine Folgemilch. Sie können diese Milch im Fläschchen anbieten. Möchten Sie nicht mehr aufs Fläschchen gehen, dann kann die Milch auch einfach im Becher/einer Tasse dargereicht werden. Da ist nur Übung und lernt sich ganz schnell.

Insgesamt sollte Ihr Kind – wie Sie richtig schreiben - noch etwa 400-500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei bekommen. Meist teilt sich das auf – wenn nicht gestillt wird - in morgens eine Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Bei der "Berechnung" der Milchmenge am Abend wird nicht nur die Milch, die Sie zum Anrühren des Milchbreies verwenden, sondern das Gesamtgewicht des fertig zubereiteten Breies gezählt. Wenn Sie also 200 ml Halbmilch verwenden, sind das etwa 250 g Milchbrei. Mit einer Flasche/Becher Säuglingsmilch am Morgen würden Sie diese Empfehlung genau erreichen.

Die Milch bleibt das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.
Reicht die Milch am Morgen nicht mehr aus, darf gerne – zum Ende des ersten Lebensjahrs – ein reichhaltigeres Milchfrühstück auf dem Speiseplan Ihres Kindes stehen.

Ein weiterer Milch-Getreide-Brei oder ein Baby-Müesli ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... o-mueesli/ ) oder Brot plus eine Tasse Milch sind dann typische Milchmahlzeiten am Morgen.

Alles Liebe & Gute und ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...