Beikost- und Fläschchenmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn ist jetzt 6,5 Monate alt. Aktuell isst er wie folgt:
8:00 Uhr ca. 150-170 ml Comfort-Nahrung
12:30 Uhr ca 120 bis 150g Gläschen mit Fleisch oder Gemüse
15:00 Uhr ca. 150ml Comfort-Nahrung
19:00 Uhr ca. 150g Milch-Getreide-Brei mit Comfort-Milch angerührt ca. 4 Löffel
22:00 Uhr ca 180-200ml Comfort-Nahrung
Ist das so in Ordnung? Meistens benötigt er nochmal ein Fläschchen zum Einschlafen. Zu den Breimahlzeiten trinkt er immer Wasser.
Vielen Dank im Voraus
der Ernährungsplan Ihres Sohnes gefällt mir gut – weiter so!
Sie werden sehen die Mengen der Breimahlzeiten werden sich mit der Zeit noch etwas steigern lassen.
Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres benötigt Ihr Kleiner noch 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei. Meist teilt sich diese Menge auf in ein bis zwei Milchmahlzeiten (insgesamt 200 bis 250 ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250 g) am Abend. Jetzt am Anfang darf es natürlich auch noch etwas mehr Milch sein – Ihr kleiner Schatz ist noch so jung. Wird die Beikost mit der Zeit mehr, wird es automatisch in diese Richtung gehen.
Gerne können Sie Ihrem Kleinen am Abend auch eine üppigere Portion des Mich-Getreide-Breis anbieten. So würde sicherlich auch bald das Fläschchen zum Einschlafen und der Milchbrei zu einer letzten Mahlzeit vor dem Schlafengehen verschmelzen.
Noch ein Wort zum Mittagsbrei:
Gibt es bei Ihrem Kleinen zum Mittagessen bereits ein ganzes Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei)? Mittags sollte ein komplettes Menü auf dem Speiseplan stehen. Denn Gemüse allein ist keine vollwertige Mahlzeit. Es macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe. Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Menü anzubieten.
Sprechen Sie doch bei Gelegenheit auch mit Ihrem Arzt, ob Ihr kleiner Schatz die HiPP Comfort noch benötigt. Verdauungsbeschwerden wie Blähungen sind zum Glück ja meistens keine endgültige Diagnose, sondern in der Regel altersbedingt und vorübergehend. Spezialnahrungen wie die HiPP Comfort werden deshalb eine zeitlang gegeben, bis die Beschwerden abklingen.
Alles Liebe & Gute für Sie beide und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bezüglich der fleischfreien Mahlzeit habe ich noch eine Frage. Was soll och hier nehmen? Fisch habe ich in unterschiedlichen Varianten versucht. Das lehnt er bisher ab.
oh das ist nicht ungewöhnlich.
Es gibt einfach Lebensmittel, da ist es gleich Liebe auf den ersten Biss. Bei anderen müssen Sie Ihren Sohn immer wieder liebevoll heranführen. Es braucht dann mehrere Anläufe bis Babys wieder das Neue akzeptieren. Übung ist hier der beste Helfer.
Ihr Kleiner wird über kurz oder lang auch die Fischgläschen gerne löffeln. Sie können hier unsere fertigen Fisch-Menüs Ihrem Sohn immer wieder ganz selbstverständlich anbieten oder Sie stellen diese Menüs selbst zusammen. Hier finden Sie leckere Rezeptideen dazu: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/hi ... uer-babys/
So können Sie den Fischanteil im Gläschen allmählich erhöhen und Ihr kleiner Schatz kann sich langsam an den Fischgeschmack gewöhnen.
Mischen Sie doch zunächst ein halbes Glas Fischmenü mit einer halben Portion Gemüse und führen Sie Ihren Jungen so allmählich an den Fischgeschmack heran.
Steht ein vegetarisches Menü auf dem Speiseplan Ihres Sohnes, können Sie bei unseren fertigen vegetarischen Menüs ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... enues.html ) wählen oder Sie stellen Ihrem kleinen Schatz auch hier ein Menü selbst zusammen.
Für ein vegetarisches Menü werden allgemein HiPP Gemüse mit HiPP Bio-Getreideflocken gemischt und Saft oder etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt.
Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:
150 g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10 g Getreide: am besten HiPP Hafer, HiPP Dinkel, HiPP 5-Korn oder HiPP Feine Hirse https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html l
30 ml Fruchtsaft - bei zu fester Konsistenz gerne noch Wasser hinzufügen*
1 TL Rapsöl
* oder 30 ml Wasser plus Obst zum Nachtisch
Alles Liebe und viel Freude beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.