Darf mein Baby Zimt?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine Tochter ist jetzt 7.5 Monate alt. Ich wollte bald Apfelmus kochen. Früher habe ich während des Kochens immer eine Zimtstange beigegeben, welche ich vor dem Pürieren und Abfüllen wieder herausgefischt habe. Darf ich das Apfelmus auch für sie so kochen oder sollte ich den Zimt lieber weglassen? Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
ich würde den Zimt in dem Alter einfach noch weg lassen - Ihrer Kleinen schmeckt das Obstmus bestimmt auch so.
Beim Zimt wurde in den letzten Jahren immer wieder der natürlicherweise enthaltene Aromastoff Cumarin diskutiert.
Grundsätzlich gibt es zwei Zimt-Sorten: den Cassia-Zimt, der hohe Mengen an Cumarin aufweist. Und den cumarinarmen Ceylon-Zimt.
Beim Zimt kommt es - wie so oft - auf die Menge an. Bei kleinen Mengen von Zimt sind negative Wirkungen in der Regel ausgeschlossen. Die Risiken beziehen sich auf Produkte, die typisch für einen hohen Zimtgehalt und intensiven Zimtgeschmack sind wie z.B. Zimtsterne und den Fall, dass Kleinkinder davon große Mengen verzehren. Und das über eine lange Zeit täglich.
Viele Infos zu Zimt und dem diskutierten Inhaltsstoff Cumarin finden Sie auch unter folgendem Link des Bundesinstituts für Risikobewertung: http://www.bfr.bund.de/cd/8439
Es grüßt Sie herzlichst
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.