Flasche / Beikost - Mengen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
auch ich habe eine Fragen zum Thema Beikost, bzw Ernährung generell

Unser kleiner Mann wird kommende Woche 6 Monate und wir haben planmäßig mit der Beikost angefangen (erst mittags, dann abends) und das funktioniert auch super, er hat da sichtlich Spaß dran

Vorneweg muss ich sagen, dass unser Sohn von Anfang an sowohl ein guter Esser, als auch Schläfer ist (er kam mit 3965g auf die Welt und bringt jetzt schon 9kg auf die Waage, durchgeschlafen hat er schon mit 7 Wochen).
Nun zu meinem Anliegen: Seit wir den Abendbrei eingeführt haben, dreht er während des Essens richtig auf und wird total munter, was dann noch seeeehr lange anhält, sodass wir ihn gar nicht mehr, bzw sehr sehr schwer ans Schlafen kriegen (was vorher immer super geklappt hat). Wir haben jetzt die Essenszeiten etwas geändert und auch nach dem Abendbrei nochmal eine Flasche eingeführt, denn dadurch kommt er dann endlich wieder runter.
Der aktuelle Essensplan sieht wie folgt aus:
Morgens gegen 8 Uhr Flasche (zwischen 170 und 230 ml PreNahrung)
Gegen halb zwölf Mittagsbrei (190g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei)
Gegen halb vier Flasche (230ml PreNahrung)
Abends gegen 19 Uhr Brei (Milch-Getreide-Obst)
Gegen 21 Uhr ca 170ml Flasche (PreNahrung)
Unsere Sorge ist ein bisschen, dass wir den Kleinen jetzt überfüttern.
Vielen Dank schon mal im Voraus

toll, dass Ihr Sohn schon so viel Freude am „Löffeln“ hat – weiter so!
Haben Sie das Gefühl, Ihr kleiner Schatz wird nach dem Löffeln des Milchbreis nochmal richtig munter, können Sie den Brei gerne auch auf den Nachmittag schieben.
Eine Möglichkeit bei Ihnen wäre also das Fläschchen am Nachmittag um halb vier zu ersetzen und den Milch-Getreide-Brei hier zu löffeln. Das können Sie so lange machen, bis sich das Löffeln am Abend etwas eingespielt hat. Bis dahin gibt es dann einfach ein Milchfläschchen am Abend. Dann schieben Sie den Milch-Getreide-Brei einfach auf den Abend und reichen am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei.
Gehen Sie hier ganz nach Ihrem kleinen Schatz vor. Allgemein soll ein Ernährungsplan bzw. die Tagespläne für Beikost lediglich eine Orientierungshilfe sein. Hier gibt es keine festen Regeln, wann welcher Brei gegessen werden soll. Achten Sie einfach darauf, dass der Ernährungsplan Ihres Jungen über den Tag verteilt ausgewogen ist. Die Beikostmahlzeiten können dabei den Bedürfnissen des Kindes oder dem Tagesablauf der Familie angepasst werden.
Ihnen und Ihrem kleinen Mann wünsche ich alles Gute und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.