Nachts nicht mehr satt

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

DanielaZastrow
4. Sep 2020 08:30
Nachts nicht mehr satt
Hallo,
Ich habe einen 9,5 monatigen Sohn.
Ich habe bis vor 1 Monat bebevita pre gegeben. Er hat bis dato immer durchgeschlafen oder hatte nach 6 bis 7 Stunden eine Flasche. Dann wurde er nicht mehr satt. Ich bin auf bebevita 1 umgestiegen. Dies hat sehr gut funktioniert und er hat sogar wieder durchgeschlafen. Dann wurde die Rezeptur umgestellt und jetzt wird er 2 bis 3 mal wach und verlangt nach der Flasche. Jetzt überlege ich ob ich auf eine andere Marke umstellen also Hipp. Und wenn ja welche Hipp Pre zurück oder 1? Sein Abendbrei und sein Kindermüsli morgens mache ich auch mit der Milch.
Ich habe im Moment überhaupt keine Ahnung da es immer schlimmer wird Nachts.
HiPP-Elternservice
4. Sep 2020 11:28
Re: Nachts nicht mehr satt
Liebe „DanielaZastrow“,

in dem Alter Ihres Sohnes sättigt die Milch – egal welche - nun immer weniger. Vielmehr essen sich die Kleinen an den Breien oder auch Familienkost satt und brauchen damit auch weniger Milch.

Der Durchschlaf hängt aber nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung und dem Trinken am Tag zusammen. Es spielen neben Hunger und Durst viele Faktoren eine Rolle. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Auch werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts mehr zu verarbeiten. Sie träumen intensiv und wachen manchmal in den Leichtschlafphasen auf. Dann überprüfen die Kleinen kurz, ob Mama da ist. Mit der Zeit lernen die Kleinen aber auch, wieder alleine in den Schlaf zu finden. Manche Kinder fordern aber aus Gewohnheit auch die Milch ein.

Wann und wie Kinder letztlich lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist immer sehr unterschiedlich und auch individuell zu handhaben. Zeigen Sie Ihrem Kleinen, dass Sie für ihn da sind und bieten Sie etwas Wasser gegen den Durst an. Versuchen Sie ihn auch anders zu beruhigen und in den Schlaf zu bringen, z.B. Kuscheln, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden oder mit einer Spieluhr. Manchmal erfordert das etwas mehr Übung und kann einige unruhige Nächte mit sich bringen. Mit der Zeit lernt Ihr Junge dann aber ohne das Fläschchen in den Schlaf zu finden.

Haben Sie schon versucht, das Fläschchen auszuschleichen? Dafür geben Sie erst immer weniger Pulver auf die gleiche Menge Wasser und gehen dann auch mit der gesamten Trinkmenge zurück.

Ich empfehle Ihnen unsere HiPP 2 BIO Combiotik https://shop.hipp.de/hipp-2-bio-combiot ... -2258.html – diese ist ganz auf das Beikostalter abgestimmt und schön sämig. Sie enthält z.B. mehr Eisen als unsere Anfangsnahrungen und versorgt Ihren Jungen altersgerecht.

Gehen Sie hier am besten nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vor.

Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute und ein sonniges Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
DanielaZastrow
5. Sep 2020 07:18
Re: Nachts nicht mehr satt
Vielen lieben Dank für diese tolle und ausführliche Antwort.
Liebe Grüße
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...