Essensplan 10 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Zwillinge sind 10 Monate alt, korrigiert 8.
Wir haben mit der Beikost zuerst klassisch mit dem Mittagsbrei gestartet. Danach folgte der Abendbrei.
Mittags, gegen 13.30 Uhr, bekommt jeder ein Gläschen Hipp Menü ab dem 6. Monat, danach noch ein paar Löffel Fruchtmuss. Dazu gibt es Tee oder Wasser.
Gegen 17.30 Uhr gibt es für beide zusammen ein Glas Hipp Abendbrei und danach noch 70 ml PRE. Diese möchte ich langsam abschaffen, aber sie verlangen sie eben noch.
Einen klassischen Nachmittagsbrei braucht es bei uns nicht wirklich, da wir einen 4 Stunden Rhythmus hatten und ich am Nachmittag keine Milchmahlzeit ersetzen muss.
Gestern hat jeder von beiden aber erstmalig einen Hirsekringel bekommen am Nachmittag.
Gegen 20.30 Uhr geht es ins Bett und jeder bekommt noch eine Flasche PRE à 230 ml.
Meist wird die Nacht durchgeschlafen und gegen 6 oder 7 in der Früh oder noch später bekommt jeder wieder eine Flasche PRE und dann wird noch einmal geschlafen.
Gegen 9.30 Uhr habe ich jetzt das Frühstück eingeführt und sie bekommen Obst-Getreide Brei und danach noch etwas PRE.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ist dieser Essensplan so in Ordnung oder kann ich noch etwas verbessern?
Ich gebe HIPP Gläschen ab dem 6. Monat und auch ab dem 8. Monat, benutze aber manchmal noch die ersten Gläschen ab dem 4. Monat, um noch ein bisschen mehr Vielfalt zu haben. Kann ich diese ersten Gläschen weiterhin benutzen oder ist dies eher schlecht, weil sie sich mehr an festere Kost gewöhnen sollen?
Vielen Dank
der Ernährungsplan Ihrer beiden Kleinen gefällt mir schon sehr gut.
Die Milchfläschchen können Sie nun weiter reduzieren, so dass es zum Beispiel zur Zwischenmahlzeit am Vormittag gar kein Fläschchen mehr im Anschluss gibt. Das brauchen die Kleinen nun nicht mehr. Ihre Zwillinge können sich am Getreide-Obst-Brei sättigen und dazu kann es einfach etwas Wasser oder ungesüßten Tee geben.
Bedenken Sie: Die beiden haben sich an die Milch im Anschluss gewöhnt und fordern diese dann automatisch ein. Sie ist aber meist gar nicht notwendig, denn so lernen die Kleinen nur, das sie sich mit dem Brei nicht lange abmühen müssen und Sie schnell mit Beliebteren einlenken. Also auch beim Milchbrei nicht gleich das Fläschchen anbieten. Machen Sie sich den Hunger zum Gehilfen und dann gibt es mal keine Milch im Anschluss. Sie können sicher sein, Ihre Babys sind schlau und lernen schnell.
Möchten Sie Ihre Kleinen mit der Zeit von der Einschlafmilch am Abend entwöhnen, könnten Sie den Milchbrei weiter nach hinten schieben. So können die Kleinen sich hier richtig satt löffeln und etwas Wasser hilft gegen den Durst. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vor. Nach dem Milchbrei oder den Fläschchen am Abend bitte immer Zähne putzen.
Sie können gerne noch unsere Gläschen mit den vorherigen Altersstufen reichen. Ihre Zwillinge werden auch damit ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Die Gläschen mit den späteren Stufen unterscheiden sich vor allem in der Stückigkeit. Hier können Sie munter für Abwechslung sorgen und auch verschiedene Gläschen kombinieren. Oder Sie reichen noch etwas Fingerfood dazu, damit die Kleinen sich an die feste Kost gewöhnen – gehen Sie hier ganz nach den Kaufähigkeiten der beiden vor. Weich gekochte Nudeln oder Kartoffeln, Gemüsesticks, etc. Vieles ist möglich. Auch mit den Hirse-Kringeln können die Kleinen das Kauen üben.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kleinen alles Liebe und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ja, beim Abendbrei schreien sie manchmal schon mittendrin, weil sie endlich die Milch haben wollen. Ich werde sie heute einfach mal weglassen. Soll ich die Breimenge erhöhen? Momentan bekommen sie zusammen ein Gläschen, mittags hingegen bekommt jeder ein Glas.
Ich hatte auch schon überlegt den Abendbrei nach hinten zu schieben, aber dann müsste ich nachmittags tatsächlich einen Zwischensnack einführen. Am besten auch wieder Obst-Getreide-Brei?
Eigentlich habe ich nichts gegen die Flasche vor dem ins Bett gehen, da ich glaube, dass sie deswegen satt sind für die Nacht, daher würde ich sie noch gerne beibehalten.
Dürfen sie tatsächlich schon mal eine gekochte Nudel essen? Denn mit dem Kauen haben sie es noch nicht ganz so. Der Hirse Kringel wird zwar abgelutscht, aber noch nicht wirklich gekaut. Aber wahrscheinlich müssen sie das einfach noch etwas üben.
Viele Grüße
manchen Kleinen kann es mit dem Brei gar nicht schnell genug gehen und dauert es den Kleinen zu lange, dann verlieren sie schnell die Lust am Löffeln. Hier kann es hilfreich sein, den Brei etwas schneller zu füttern – natürlich so, dass Ihre beiden sich nicht verschlucken.
Die Breimenge am Abend am besten weiter steigern, denn nur dann können die Zwillinge sich für die Nacht richtig sättigen. Am Nachmittag eignet sich ein Getreide-Obst-Brei ideal, das stimmt. Entscheiden Sie selbst, wann Sie die Einschlaffläschchen ersetzten möchten. Sprechen Sie dazu gerne auch mit Ihrem Kinderarzt – gerade bei Frühchen ist es wichtig, jeden Schritt mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.
Gehen Sie bei den Kaufähigkeiten und der Reife ganz nach Ihren Kindern vor. Sie können einschätzen, ob sie mit weichen Nudeln schon zurechtkommen oder ob sie erst mal noch mit babygerechten Knabberprodukten üben möchten. Bleiben Sie immer beim Essen dabei, so können Sie die Kleinen beobachten.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.